Automotive Electronics

Author: Marion Menacher

Marketing Manager

Next Generation Vehicle Test & Flash | Treffen Sie uns auf der ELIV 2023

Um den Übergang zum softwaredefinierten Fahrzeug erfolgreich zu meistern und die Sicherheit und Performance in der zunehmend digitalen Fahrzeugwelt zu gewährleisten, hat Softing Automotive eine innovative Lösung für Flash- und Testanwendungen der nächsten Generation entwickelt. Treffen Sie Softing Automotive auf dem ELIV-Kongress 2023 in Bonn, um mehr über die nächste Generation von Fahrzeugtest- & Flash-Lösungen zu erfahren.

Effiziente Fahrzeugsimulation mit Ed & Ted – Get it Done!

Simulationen werden über den gesamten Fahrzeuglebenszyklus eingesetzt, um die Effizienz steigern und Risiken zu minimieren. Lösungen für die Diagnosesimulation von Steuergeräten und Fahrzeugen ermöglichen prozesssichere Regressionstests von Diagnosetestern ("Test the Tester"), erleichtern die Inbetriebnahme von Testabläufen und bieten die bestmögliche Schulung von Mitarbeitern, da alle erforderlichen Fahrzeugvarianten einschließlich Fehlerbilder einfach simuliert werden können.

SOVD in der Entwicklung – Vom Steuergerät zum Fahrzeug

Mit dem SOVD-Standard verändert sich die Diagnose. Große Vorteile bietet der Standard vor allem im Zusammenspiel mit mehreren Partnern über das Internet. In den frühen Entwicklungsphasen sind zusätzliche Methodiken notwendig, um diese zu heben, da der Standard nicht für die Steuergerätediagnose entwickelt wurde.

Optimierte Prüfvorbereitung – Effizienzsteigerung durch Diagnose-Simulation

Durch die rasante Zunahme von Elektronik und Software im Fahrzeug wird das Testen von Steuergeräten immer komplexer. Es müssen nicht mehr nur einzelne Systeme getestet werden, sondern auch die Wechselwirkungen zwischen ihnen. Ein möglicher Schlüssel zur Lösung ist die Testautomatisierung. Während in vielen Bereichen der Fahrzeugelektronik durch Simulationen bereits gute Ergebnisse erzielt werden, steht dieser Schritt in der Fahrzeugdiagnose noch aus. Es liegt auf der Hand: Ein externes Gerät, der Diagnosetester, wird entwickelt oder angepasst, um den Test durchzuführen – aber es fehlt das notwendige Gegenstück in Form eines Steuergeräts oder Fahrzeugs, um den Tester zu testen. Mit Softing TCS steht rechtzeitig eine konfigurierbare Diagnosesimulation mit realer Kommunikation zur Verfügung, die die Erstellung von automatisierten Tests erheblich beschleunigt.

Neues Diagnose-Interface VIN|ING 800

Wir haben unser Vehicle Communication Interface (VCI) Portfolio um eine universelle, robuste Diagnoseschnittstelle über CAN/FD erweitert. Das Diagnoseinterface VIN|ING 800 vereint modernstes Hardware-Design für CAN/FD und höchste Robustheit mit Rundum-Schlagschutz zu einem äußerst attraktiven Preis. Für viele Serviceanwendungen, die nur eine CAN-Schnittstelle benötigen, ist dieses Gerät die perfekte Wahl, da es eine schlanke und gleichzeitig leistungsfähige Schnittstelle von der Anwendung zum Fahrzeug bietet. Auch für die effiziente Lösung von Kommunikationsaufgaben im Engineering von Fahrzeugsystemen kann der VIN|ING 800 eingesetzt werden.

Smarte Diagnose und Tests mit Ed & Ted – Get it Done!

In einer Welt, in der sich die Fahrzeugelektronik insbesondere über Software ständig weiterentwickelt, stehen Ingenieure und Techniker immer wieder vor neuen Herausforderungen. Ed und Ted, zwei Experten auf den Gebieten Diagnose und Testen, stellen sich den anspruchsvollen Aufgaben über den gesamten Fahrzeuglebenszyklus. Doch während Ed mit altbewährten Methoden und Technologien arbeitet, setzt Ted bereits auf die innovativen Lösungen von Softing, die seine Arbeit wesentlich einfacher und effizienter gestalten.

Treffen Sie uns auf dem SAE International World Congress (WCX) 2023

Treffen Sie Softing Automotive auf dem SAE International World Congress (WCX) am 18. bis 20. April 2023 in Detroit, MI, USA. Am 20. April 2023 um 13:30 Uhr spricht Peter Subke, Director of Business Development bei Softing Automotive, zum Thema "UDSonCAN and OBDonUDS: CAN-Based Application Layer Protocols for the Diagnostic Communication between the In-Vehicle CAN and MVCI-Based External Test Equipment".

Die ersten Diagnose-Simulationsboxen sind auf dem Weg zum Kunden!

The first diagnostic simulation boxes are on their way to the customer

Ein weiterer toller Meilenstein für das TCS-Team: Pünktlich zur Weihnachtszeit machen sich die ersten Diagnosesimulationen schick verpackt auf Ihren Weg zum Kunden. Markus Steffelbauer, Leiter des Produktmanagements bei Softing Automotive, sagt stolz: „Der Dank geht ans ganze Team, das in wirklich kurzer Zeit eine Lösung erarbeitet hat, die die Arbeit unsere Kunden erheblich vereinfachen wird. In den nächsten Monaten packen wir dann noch ein paar spannende Features dazu!“

Interview | "Automatisierung ist nie am Ende"

Interview "Automation is Never at an End"

Die Digitalisierung und die digitale Transformation sind neben der E-Mobility Themen, die die Fahrzeugbranche aktuell sehr beschäftigen. Trends wie Remote-work und Cloud-Lösungen sowie 4G- und 5G-Technologien sind aktuell sehr gefragt. Sie ermöglichen unter anderem den On-Board Zugriff auf das Fahrzeug. Und auch mit Blick auf die Automatisierung gibt es immer wieder neue Themen. Wir haben mit dem Wirtschaftsforum zur aktuellen Entwicklung der Fahrzeugbranche, insbesondere in der Fahrzeugelektronik, und der Stellung von Softing Automotive im Markt gesprochen.

Einladung zum Webinar "OBDII goes UDS" | präsentiert von Kvaser und Softing

Free Webinar: "OBDII goes UDS" | presented by Kvaser and Softing

Nehmen Sie kostenfrei am gemeinsamen Webinar von Softing Automotive und unserem Partner Kvaser am 7. Dezember 2022 (16:00 Uhr CET) teil, um zu erfahren, wie die neuesten Erweiterungen der CAN-Technologie (CAN, CAN FD, CAN XL) UDS unterstützen, was die neuen SAE J1979-Vorschriften in der Praxis für Diagnosetests bedeuten und wie OEMs und 1-Tiers davon profitieren können.

«