Automotive

Tag: SOVD

Webinar | SOVD - Standardized Diagnostic Access to SDVs

Erfahren Sie alles über SOVD (Service-Oriented Vehicle Diagnostics), den Standard für die Diagnose im Software-definierten Fahrzeug (SDV). Lernen Sie, wie SOVD den standardisierten Zugriff auf Diagnosesysteme über eine API ermöglicht - vom Fernzugriff bis hin zu Anwendungen in Produktion und Werkstatt. Entdecken Sie Anwendungsfälle, Grundkonzepte und Vorteile dieses zukunftsorientierten Ansatzes für die Automobilindustrie.

Free Webinar | Simplify Diagnostic Applications Using Service-Oriented APIs

Innovative Technologien in der Automobilindustrie erfordern eine Anpassung der Fahrzeugarchitektur und der Diagnoseprozesse. Softing Automotive bietet eine auf Diagnosestandards basierende Toolchain an, um den Markttrends gerecht zu werden und die Komplexität zu reduzieren.

SOVD in der Entwicklung – Vom Steuergerät zum Fahrzeug

Mit dem SOVD-Standard verändert sich die Diagnose. Große Vorteile bietet der Standard vor allem im Zusammenspiel mit mehreren Partnern über das Internet. In den frühen Entwicklungsphasen sind zusätzliche Methodiken notwendig, um diese zu heben, da der Standard nicht für die Steuergerätediagnose entwickelt wurde.

Besuchen Sie uns auf der 16. Diagnosetagung in Dresden

Softing Automotive begrüßt auch Sie dieses Jahr wieder auf der Diagnosetagung in Dresden. Am 23. und 24. Mai 2023 erfahren Sie alles über die Diagnose in mechatronischen Fahrzeugsystemen. Unter anderem präsentiert Ihnen am Dienstag den 23. Mai 2023 Jürgen Heilmeier, Manager Innovation & Test bei Softing Automotive, und Markus Steffelbauer, Head of Product Management bei Softing Automitive, die Neuerungen und Entwicklungen von SOVD – vom Steuergerät zum Fahrzeug.

Standardisierung als Qualitätstreiber und Effizienzhub in der Fahrzeugdiagnose – Interview mit Prof. Dr.-Ing. Goß

Die Innovationsfelder, elektrische und alternative Antriebe sowie die zunehmende Digitalisierung und das automatisierte Fahren, sind bei der Mobilität der Zukunft von besonderer Bedeutung. Wir möchten die fachliche Meinung eines unabhängigen Experten aus dem Bereich der Fahrzeugsystemtechnologie zu diesem Thema kennen. Hierfür haben wir ein Interview mit Prof. Dr.-Ing. Stefan Goß gesucht und möchten von Ihm wissen, wir er die aktuelle Entwicklung in der Automobilindustrie und deren Auswirkungen auf die Standardisierung in der Fahrzeugdiagnose einschätzt.

SOVD – Der Diagnosestandard von morgen

[Translate to Deutsch:] SOVD - Service Oriented Architecture

Bedingt durch aktuelle Megatrends wie das autonome Fahren werden im Fahrzeug deutlich höhere Rechenleistungen, als sie über heutige ECUs zur Verfügung gestellt werden können, gefordert. Folglich werden Hochleistungsrechner ins Fahrzeug eingebaut (HPC, High Performance Computer), welche sowohl zentralisierte Kontroll- als auch Diagnosefunktionen implementieren. Eine solche Schnittstelle zur Diagnose hat naturgemäß neben den OEMs zahlreiche weitere Interessenten. Daher liegt die Standardisierung der Schnittstelle nahe, sie erfolgt aktuell im ASAM e.V. unter dem Namen SOVD (Service Oriented Vehicle Diagnostics).

«