Automotive Electronics

Tag: testsystem

Testen für die Mobilität der Zukunft – Arnold NextG setzt auf Test- und Telematiklösungen von Softing

Funktionale Sicherheit steht für Arnold NextG bei der Entwicklung des einzigartigen Zentralsteuergerätes NX NextMotion im Mittelpunkt. Aus diesem Grund setzt die Technologieschmiede bei der Entwicklung des Steuergerätes für automatisiertes Fahren auf die innovativen Lösungen von Softing Automotive!

Die neue Ausgabe unserer Automotive News ist da!

Die neue Ausgabe der Automotive News ist da! Um die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen in der Fahrzeugelektronik zu bewältigen und neue innovative Wege einzuschlagen, stehen wir Ihnen als verlässlicher ​​​​Partner zur Seite. Wir unterstützen Sie mit zuverlässigen, anwendungsfalloptimierten Lösungen zur Qualitäts- und Effizienzsteigerung über den gesamten Fahrzeuglebenszyklus. Mit unseren Automotive News informieren wir Sie wie gewohnt über die Weiterentwicklung unserer Lösungen und wie Sie diese gewinnbringend in Ihrem Arbeitsalltag einsetzen können.

Besuchen Sie uns auf der Automotive Testing Expo Europe 2022

Meet Softing at the Automotive Testing Expo Europe 2022

Auf der diesjährigen Automotive Testing Expo Europe vom 21. bis 23. Juni 2022 wird unser Expertenteam von Softing Automotive Ihnen zahlreiche Neuerungen in den Bereichen Diagnose, Test, Connected Car, parallele Ferndiagnose sowie Testsysteme und -geräte vorstellen.

Testsysteme zur Simulation aller denkbaren Testszenarien

Test Systems for Simulating Any Conceivable Test Scenario

Moderne Fahrzeuge enthalten umfangreiche Hard- und Softwarefunktionen, die von allen Seiten geprüft, verifiziert und abgesichert werden müssen. Diese Aufgabe ist besonders anspruchsvoll, weil es in der Fahrzeugentwicklung lange dauert, bis diese Komponenten in ein reales Fahrzeug eingebaut und damit in einer realen Umgebung getestet werden können. Mit individuellen Funktions- und Hardware-in-the-Loop (HiL)-Testsystemen können alle denkbaren Testszenarien abgedeckt und im Labor einfach simuliert werden, ohne reale Fahrzeuge oder gar das Leben von Testfahrern zu gefährden.

Effiziente Fehlersimulation – Automatisierte, dokumentierte Kurzschluss- und Open-Load Prüfung der On-Board-Diagnose von Steuergeräten

Effiziente Fehlersimulation von Softing

Die Steuergeräte im Fahrzeug sind im täglichen Betrieb unterschiedlichsten Umwelteinflüssen ausgesetzt, wie z. B. Vibrationen, stark schwankenden Umgebungstemperaturen oder hoher Luftfeuchtigkeit. Die Komponenten müssen daher mit allen denkbaren Fehlern umgehen können. Für den Test werden diese Fehler auf dem Steuergeräte-Pin simuliert und das jeweilige Verhalten und der Diagnoseeintrag dokumentiert. Typischerweise werden solche Fehlersimulationen für entwicklungsbegleitende Funktionstests, der Erprobung, Freigabe und Validierung von Steuergeräten und Komponenten sowie für die Integrationsabsicherung beim HiL-Testing oder am Functional Mock-Up (FMU) eingesetzt.

«