Automotive Electronics

Tag: cloud

Remote-Zugriff über den gesamten Fahrzeuglebenszyklus mit Ed & Ted

Der Remote Fahrzeugzugriff bietet eine innovative Lösung für die Fahrzeugdiagnose, das Messen und Testen von Steuergeräten. Mit Hilfe drahtloser Kommunikationstechnologien können elektronische Fahrzeugsysteme aus der Ferne überwacht, gesteuert und diagnostiziert werden. Dies ermöglicht es Fahrzeugherstellern und Werkstätten, Fehler im Fahrzeug schnell zu erkennen und zu beheben, ohne dass das Fahrzeug physisch vor Ort sein muss.

E/E in der Fahrzeugproduktion der Zukunft

Die Fahrzeugindustrie hat erkannt, dass Software eine immer wichtigere Rolle in der Fahrzeugtechnik spielt. Dabei ist die Anzahl der Codezeilen in Fahrzeugen um ein Vielfaches gestiegen. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, arbeitet die Industrie vermehrt mit Technologieunternehmen zusammen. In dieser Kooperation werden Cloud-Technologien und mobile Plattformen erforscht, um die Softwareprozesse zu optimieren und die Fahrzeugproduktion zu digitalisieren. In Zukunft sind autonome Fahrzeugsysteme denkbar, die ihre eigenen Tests, Updates und Codierungen durchführen.

Lückenlose Fahrzeughistorie: Reparaturdaten im Fahrzeuglebenszyklus nutzbar machen

Lückenlose Fahrzeughistorie: Reparaturdaten im Fahrzeuglebenszyklus nutzbar machen mit Softing TDX

Getrieben durch mehr Effizienz und Komfort schreitet die Digitalisierung und Automatisierung von Fahrzeugen und mobilen Arbeitsmaschinen immer schneller voran. Die dafür notwendigen Funktionen werden immer komplexer und sind nur systemübergreifend realisierbar. Im Fehlerfall macht dies eine eindeutige Fehlerlokalisierung und schnelle Behebung ohne geeignete Unterstützung quasi unmöglich. Um jedoch schnell zum Erfolg zu kommen, ermöglicht es Softing TDX, jeden einzelnen Diagnoseschritt und dessen Ergebnis festzuhalten und zentral in einer Datenbank zu dokumentieren.

roadsurfer rüstet gesamte Camperflotte mit der Telematik-Lösung der Softing-Tochter GlobalmatiX aus

GlobalmatiX equips camper fleet from roadsurfer

Nach einem intensiven Wettbewerbsvergleich hat sich die roadsurfer GmbH für das xTCU Interface samt umfangreichem C3M-Softwarepaket entschieden. In dem GlobalmatiX-Angebot sieht man die besten Voraussetzungen, die ambitionierten Expansionspläne in Deutschland und Europa auch IT-seitig zu verwirklichen. 2022 umfasst das roadsurfer Stationsnetzwerk über 50 Standorte in 12 Ländern.

Pole-Position mit dem Telematik-Gateway xTCU

Pole-Position mit dem Telematik-Gateway xTCU und der Messtechnik von memotec

Mit dem Telematik-Gateway xTCU von Globalmatix in Kombination mit der Messtechnik von Memotec – umfassende Informationen überall in Echtzeit. Im Rennsport entscheiden oft Kleinigkeiten über Sieg oder Niederlage. Neben dem Können des Fahrers kommt es auch auf das Team im Renn-stall mit der entsprechenden Expertise an. Um das Fahrzeug stets zu überwachen und letztlich zu optimieren, wird unter anderem im Fahr-zeug verbaute Datenerfassungs- und Messtechnik benötigt.

Größtmögliche Entwicklungseffizienz durch Remote Engineering

Article in ATZelectronics 10/2019: Biggest Possible Development Efficiency with Remote Engineering

Entwicklungsprojekte werden immer häufiger von Teams bearbeitet, deren Mitglieder weltweit verteilt arbeiten. Remote Engineering, sprich der Fernzugriff auf Prüfobjekte, erlaubt eine effiziente Vernetzung der globalen Arbeitskapazitäten. Für einen reibungslosen Ablauf sind bei der Umsetzung jedoch einige Aspekte zu berücksichtigen.

Megatrends befeuern die Diagnosentwicklung

Automotive Megatrends drive Diagnostic Development

Automotive Trends wie elektrisches und autonomes Fahren führen zu Paradigmenwechseln in der E/E-Architektur. Dies führt zu neuen Herausforderungen in der Fahrzeugdiagnose, eröffnet gleichzeitig aber auch Möglichkeiten zur Verbesserung der Diagnosequalität und zur Effizienzsteigerung: Es entwickeln sich neue Diagnosepfade bis hin zu cloudbasierten Systemen.

SAVE THE DATE – messtec + sensor masters 2019

Visit Softing at messtec+sensor masters 2019

Auch dieses Jahr laden wir Sie herzlich ein, uns auf der messtec + sensor masters 2019 am 26. & 27. März 2019 in Stuttgart zu besuchen! Freuen Sie sich auf spannende Insights zu neuesten Entwicklungen und Applikationen sowie die Präsentation unserer innovativen Remote Produkte und Lösungen.

GlobalmatiX and Gemalto go full speed with high performance IoT Automotive Telematics

GlobalmatiX and Gemalto go full speed with high performance IoT Automotive Telematics

Munich/ Amsterdam, December 13, 2018 – To meet growing demand for secure, high performance IoT telematics solutions, Gemalto and GlobalmatiX, a fully owned subsidiary of Softing AG, have teamed up to deliver an innovative solution. The Gemalto Cinterion LTE Cat. 1 IoT Module and a Gemalto eSIM deliveres a secure, reliable wireless connectivity for the GlobalmatiX Telematics Control Unit (xTCU) enabling continuous monitoring, communications and remote predictive maintenance. The solution is available immediately to global OEMs.

VISIT US @ Testing Expo USA 2018

Besuchen Sie uns an unserem Stand #3048 auf der Automotive TESTING EXPO in Novi, Michigan! Wir freuen uns darauf, uns mit Ihnen über aktuelle Trendthemen wie „DIAGNOSE 4.0“ und neue Technologien wie Remote-Diagnose, Cloud-Diagnose und innovative Telematik-Anwendungen auszutauschen.

«