Automotive Electronics

Tag: Softing TDX

Remote Expert Support mit Softing TDX

Heutzutage werden die modernen Fahrzeuge durch daten- und softwaregetriebene Entwicklungen immer dynamischer, was zu komplexeren Wartungs- und Reparaturprozessen bei zukünftigen Fahrzeuggenerationen führt. Der akute, weiter steigende Fachkräftemangel verschärft diese Situation zusätzlich eklatant! Um die große Lücke zwischen Bedarf und örtlich vorhandener Expertise zu schließen, stellt der Remote Expert Support eine innovative Lösung dar. In unserem Diagnosetester Softing TDX ist der Remote Expert Support bereits integriert und unterstütz zusätzlich Service Techniker durch innovative Wartungs- und Reparaturprozesse.

Webinar "OBDII goes UDS" | Aufzeichnung online!

Webinar "OBDII goes UDS" – Future Legislation, Diagnostics and Testing

Webinar "OBDII goes UDS" | Das On-Demand-Webinar zeigt, wie die neuesten Erweiterungen der CAN-Technologie (CAN, CAN FD, CAN XL) UDS unterstützen, was die neuen SAE J1979-Vorschriften in der Praxis für Diagnosetests bedeuten und wie OEMs und Tier 1s davon profitieren können. Darüber hinaus wird eine Einführung in die Kopplung der U100-Schnittstelle von Kvaser mit der TDX-Diagnosetest-Entwicklungssuite von Softing für die Wartung von Straßenfahrzeugen und mobilen Maschinen gegeben.

Digitale Assets im Aftersales: Durchgängigkeit bei Daten und Prozessen

Softing TDX: Digital Assets in Aftersales

Zielgerichtete Wartung und Reparatur spielt bei immer komplexer werdenden Fahrzeugen eine immense Rolle. Das Paradigma „Fix it right the first time“ – frei: „mach es gleich beim Ersten Mal richtig“ – vermeidet Zusatzkosten und erhöht die Kundenzufriedenheit. Neben einer intuitiven Bedienung des Werkstatttesters kommt dabei der nahtlosen Integration und intensiven Nutzung digitaler Technologien eine besondere Bedeutung zu.

Lückenlose Fahrzeughistorie: Reparaturdaten im Fahrzeuglebenszyklus nutzbar machen

Lückenlose Fahrzeughistorie: Reparaturdaten im Fahrzeuglebenszyklus nutzbar machen mit Softing TDX

Getrieben durch mehr Effizienz und Komfort schreitet die Digitalisierung und Automatisierung von Fahrzeugen und mobilen Arbeitsmaschinen immer schneller voran. Die dafür notwendigen Funktionen werden immer komplexer und sind nur systemübergreifend realisierbar. Im Fehlerfall macht dies eine eindeutige Fehlerlokalisierung und schnelle Behebung ohne geeignete Unterstützung quasi unmöglich. Um jedoch schnell zum Erfolg zu kommen, ermöglicht es Softing TDX, jeden einzelnen Diagnoseschritt und dessen Ergebnis festzuhalten und zentral in einer Datenbank zu dokumentieren.

Perfect Match – Individueller, modularer Werkstatttester trifft auf flexibles, robustes CAN/CAN FD Interface

Softing TDX.workshop and Kvaser U100 – Strong Together in After-Sales

Gemeinsam mit Kvaser bieten wir nun eine robuste Plug&Play-Lösung für alle Diagnoseaufgaben im After-Sales, die selbst den härtesten Anforderungen im Werkstattumfeld standhält. Die Kombination aus intuitiver Diagnosesoftware von Softing und dem leistungsstarken Fahrzeuginterface U100 von Kvaser ist die ideale Lösung für die Fehlerlokalisierung, Reparatur und Inbetriebnahme einzelner Komponenten sowie ganzer Fahrzeugsysteme, einschließlich Elektrofahrzeugen und mobilen Arbeitsmaschinen.

NEU: Softing TDX Release 2.5 – Komfort und Geschwindigkeit im Fokus

Softing TDX Release 2.5

Ab sofort steht das neue Release 2.5 des Werkstatttesters Softing TDX zur Verfügung. Mit der neuen Version lassen sich nun Pflichtupdates für Programme und Inhalte definieren, VCI-Konfigurationen komfortabler handhaben und Supportfälle durch zusätzliche Informationen reduzieren. Zur Verbesserung der Usability wurde insbesondere die Rechte- und Benutzerverwaltung weiter vereinfacht.

Design-Templates in High-End-Qualität reduzieren Aufwand für Tester-Implementierung

Softing TDX Design Templates

Anwender haben hohe Anforderungen an die Oberfläche und das Bedienkonzept heutiger Diagnosetester. Eine intuitive Bedienoberfläche reduziert die Einarbeitungszeit in den Tester als auch die Benutzungsdauer für Diagnoseaufgaben während der täglichen Arbeit. Die Erstellung aufwendiger, plattformunabhängiger Tester ist kompliziert und nimmt viel Zeit in Anspruch. Unterstützung durch geeignete Editoren-Tools, Cross-Platform-Entwicklung und vorgefertigte Design-Templates können Abhilfe schaffen. Der Aufwand für die Erstellung einzelner Funktionen bis zum kompletten Diagnosetester im eigenen Design reduziert sich erheblich.

Success Story Bosch Rexroth: Intelligente Diagnose für mobile Elektronik und Maschinen der Zukunft

Success Story Bosch Rexroth: Intelligent Diagnostics for Mobile Electronics and Machines of the Future

BODAS-service 4.x – Mehr als Wartung und Reparatur powered by Softing TDX: Mobile Arbeitsmaschinen sind eine wichtige Sparte des gesamten Fahrzeugmarkts. Typisch ist hier der Einsatz von hydraulischer Antriebstechnik, insbesondere Axialkolbeneinheiten, die eine Verdrängung mit hohem Druck möglich machen. Die Einsatz- und Umweltbedingungen sind hier wesentlich rauer als bei Standardkraftfahrzeugen.

Die Maschine muss laufen!

Technical Article: The Machine Has To Work!

Im Aftersales Service stehen – häufig weltweite – Service-Netzwerke für Fahrzeuge und Maschinen bereit. Diese verfolgen generell ein Ziel: die Standzeiten und damit die Total Cost of Ownership (TCO) zu reduzieren. Zum Kerngeschäft zählt die schnelle, zielgerichtete Wartung und Reparatur. Dies setzt nicht nur den Einsatz eines effizienten Werkstatttesters voraus, sondern stellt besondere Anforderungen an dessen weltweite Verfügbarkeit und seine Aktualisierbarkeit über ein modernes Backend.

Ungleiche Zwillinge: Werkstattdiagnose und Berechtigungsmanagement

Diagnose und Security: Einfallstore für Hacker und wie man sie schließen kann – Solange die Diagnose am Fahrzeug mittels Kabelverbindung zwischen Diagnosetester und dem Interface bzw. Fahrzeug erfolgt, kann man davon ausgehen, dass das Diagnosesystem vor unerlaubten Zugriff halbwegs sicher ist. Kommt aber eine Remote-Verbindung über das Internet als Datenverbindung zum Einsatz, entsteht ein völlig anderes Bild: Hackern wird Tür und Tor geöffnet.

«