Von der allgemeinen Ansteuerung gängiger Automotive-Testlösungen, über manuell konfigurierbare Testumgebungen, bis hin zu spezialisierten Automatisierungslösungen und Simulationen – Softing deckt zuverlässig alle Testanforderungen ab. Softing Automotive bietet hierbei umfassende Software, Testlösungen, elektronische Testmittel und skalierbare Prüfaufbauten. Diese können flexibel und modular auf individuelle Testanforderungen abstimmt werden.
Lösungen für die Durchführung systematischer, strukturierter, reproduzierbarer Prüf- und Testprozesse und deren Dokumentation.
Schlüsselfertiger Lösungen für den Diagnose- und Funktionstest (inklusive Steuergerätezugang und Hardwareaufbau sowie Schulungen).
Produkte | |
Softing DTS.monaco | Universeller Entwicklungstester für Diagnose-und Steuerungsfunktionen von Fahrzeugsteuergeräten mit OTX Runtime |
Softing OTX.studio | Werkzeug für die Erstellung, die Inbetriebnahme und das Debugging von Diagnose- und Testabläufen (basierend auf dem Standard ISO13209) |
Softing TDX | Die flexible Lösung für Diagnose und Flash-Programmierung für den mobilen oder stationären Einsatz im Service und im FahrversuchTestautomatisierungslösung für alle Anwendungsfälle der Automobil Elektronik. Die Integration von Softing Diagnose, Mess- und Simulationsumgebungen sind standardmäßig verfügbar |
Softing TCS | Konfigurierbare Diagnosesimulation als Ersatz für reale Steuergeräte oder Fahrzeuge. |
TestCUBE | Diagnosesimulation und Restbussimulation in einem Gerät - die ideale Gegenstelle für die Prüfvorbereitung und Regressionstest von Testsystemen |
Vehicle Communication Framework – Leistungsfähige Middleware für alle Anwendungsfälle in der Fahrzeugkommunikation. | |
Testaufbauten & Prüfsysteme | Testen und Prüfen elektronischer Baugruppen, Steuergeräte und Fahrzeugkomponenten |
Softing Automotive steuert in Machbarkeitsstudie Prüffeld mit 100 DUT (Device Under Test) zentral über Diagnose-Leitrechner an. Ziel der Studie war es, eine technische Lösung für die Steuergerätefertigung zu finden, die unter paralleler Nutzung 100 ECU-Steuergeräte simultan kosten- und zeitsparend prüft. Dabei wurde auf aktuelle Standards wie ASAM MCD 3.0 und ODX 2.2.0 gesetzt. Im Parallelbetrieb erzielte der Testaufbau hochperformante 6.000 (100x60) Services pro Sekunde.