Automotive Electronics

Tag: testcube

Effizienter Diagnosetest durch Simulation

Efficient Diagnostic Testing with Simulation

Test und Diagnose von modernen Fahrzeugen wird immer komplexer. Dabei kommt der Auswertung der im Betrieb gewonnenen Daten eine wichtige Rolle zu, da sie die Basis für die Diagnose eventuell auftretender Fehler bilden. Softing zeigt im Beitrag, wie Simulationsmethoden für die Nutzung dieser Daten sowie die Vorbereitung des Testens effizient genutzt werden können.

Diagnosetest trifft Simulation

Softing TCS Diagnostic Test Meets Simulation

Softing TCS bietet eine moderne Diagnosesimulation bestehend aus der Simulations-Hardware, einer Konfigurationsanwendung und einer API zur Integration der Hardware in Testautomatisierungen. Die Hardware ist durch die verwendete Multicore-Linux-Plattform flexibel auf aktuelle und kommende Anforderungen zugeschnitten. Sie verfügt über eine OBD-Buchse und stellt dadurch ein Fahrzeug diagnoseseitig vollständig dar. Alternativ kann auf CAN auch wie gewohnt über eine D-SUB-Buchse zugegriffen werden. Simulationsdateien für unterschiedliche Steuergeräte oder Fahrzeuge werden über eine LAN-Verbindung oder per USB-Stick aufs Gerät gebracht.

TestCUBE2 – ECU-Simulation und Frontloading in der Prüfvorbereitung

TestCube: ECU Simulation

Die Erstellung von Prüfabläufen steht entlang der ganzen Wertschöpfungskette häufig vor einer Herausforderung: es fehlt das Steuergerät als Gegenstelle zum Test. Gerade im Prüffeld möchte man aber frühzeitig die Testmethodik entwickeln, um dann mit Verfügbarkeit der Steuergeräte Funktionstests durchzuführen. Gut, wenn dann die Testabläufe fertig entwickelt und geprüft sind.

«