Automotive Electronics

Tag: Softing SDE

SOVD in der Entwicklung – Vom Steuergerät zum Fahrzeug

Mit dem SOVD-Standard verändert sich die Diagnose. Große Vorteile bietet der Standard vor allem im Zusammenspiel mit mehreren Partnern über das Internet. In den frühen Entwicklungsphasen sind zusätzliche Methodiken notwendig, um diese zu heben, da der Standard nicht für die Steuergerätediagnose entwickelt wurde.

Effiziente, skalierbare Diagnose am Versuchsträger – auch aus dem Home Office!

Effiziente, skalierbare Diagnose am Versuchsträger

Das Auslesen und Dokumentieren der Fahrzeuge eines Erprobungstags kostet viel Zeit. Am Versuchsträger wird ein Interface angesteckt, die Tester-Applikation verbunden und automatische oder interaktive Tests durchgeführt. Das Prozedere wiederholt sich – pro Fahrzeug und pro Auslesezeitpunkt, zum Beispiel vor und nach einer Versuchsfahrt. Die Lösung für eine effiziente und skalierbare Diagnose auch aus dem Home-Office ist Softing DTS.monaco in Kombination mit dem VCI VIN|ING 2000.

VIN|NG 2000 – Innovationssprung für den Steuergerätezugriff

VIN|NG 2000 – Innovationssprung für den Steuergerätezugriff

Fahrzeugschnittstellen (Vehicle Communication Interfaces, VCIs) sind die zentrale Komponente für den Zugriff eines Testersystems auf die elektronischen Steuergeräte, die in modernen Kraftfahrzeugen vielfältige Steuerungs- und Regelungsaufgaben übernehmen und dabei auch Diagnosefunktionalitäten ausführen. Die Antwort auf die immer komplexer werdenden Aufgaben und Anforderungen der Diagnose ist das VCI VIN|ING 2000 von Softing.

SOVD – Der Diagnosestandard von morgen

SOVD - Service Oriented Vehicle Diagnostics

Bedingt durch aktuelle Megatrends wie das autonome Fahren werden im Fahrzeug deutlich höhere Rechenleistungen, als sie über heutige ECUs zur Verfügung gestellt werden können, gefordert. Folglich werden Hochleistungsrechner ins Fahrzeug eingebaut (HPC, High Performance Computer), welche sowohl zentralisierte Kontroll- als auch Diagnosefunktionen implementieren. Eine solche Schnittstelle zur Diagnose hat naturgemäß neben den OEMs zahlreiche weitere Interessenten. Daher liegt die Standardisierung der Schnittstelle nahe, sie erfolgt aktuell im ASAM e.V. unter dem Namen SOVD (Service Oriented Vehicle Diagnostics).

SAVE THE DATE – messtec + sensor masters 2019

Visit Softing at messtec+sensor masters 2019

Auch dieses Jahr laden wir Sie herzlich ein, uns auf der messtec + sensor masters 2019 am 26. & 27. März 2019 in Stuttgart zu besuchen! Freuen Sie sich auf spannende Insights zu neuesten Entwicklungen und Applikationen sowie die Präsentation unserer innovativen Remote Produkte und Lösungen.

DIAGNOSTICS 4.0 by Softing – Kostenfreies Infoposter bestellen!

Remote-Diagnose wird zu „Diagnose 4.0„ Mit über 100 Steuergeräten im Fahrzeug entsteht zunehmend Druck, die Diagnose dieser ECUs effizienter zu gestalten. Gleichzeitig erlaubt die Abhängigkeit von Steuergerätefunktionen heute in vielen Fällen kaum noch gesicherte Aussagen in der Diagnose – die Diagnosequalität insgesamt muss daher steigen. Die Antwort auf diese Herausforderungen heißen Remote und Cloud Diagnose.

VISIT US @ Testing Expo USA 2018

Besuchen Sie uns an unserem Stand #3048 auf der Automotive TESTING EXPO in Novi, Michigan! Wir freuen uns darauf, uns mit Ihnen über aktuelle Trendthemen wie „DIAGNOSE 4.0“ und neue Technologien wie Remote-Diagnose, Cloud-Diagnose und innovative Telematik-Anwendungen auszutauschen.

«