UDS (Unified Diagnostic Service) basiert auf den Standards KWP2000 für K-Leitung und CAN. Es wurde mit dem Ziel entwickelt, unterschiedliche Implementierungen der Vorgängerstandards und neue Anforderungen, die sich aus technischen Weiterentwicklungen und neuen Standards ergeben haben, zu einem allgemeingültigen Diagnoseprotokoll zu vereinheitlichen. UDS beschreibt das Schicht 7 Protokoll (Diagnosedienste), setzt aber auf einer erweiterten Version des Diagnoseprotokolls von KWP2000 auf CAN auf (ISO 15765-2).
UDS wird gegenwärtig in weiten Teilen der Automobil-Industrie eingeführt, kommt aber auch in anderen Branchen bereits zum Einsatz.
Softing hat die Standardisierung von Anfang an aktiv gestaltet und sein umfangreiches Kommunikations-Know-how eingebracht. Durch unsere Implementierung parallel zur Standardisierung verfügen wir über einen langjährigen Erfahrungsschatz, der in Implementierungen des Protokolls für unsere Diagnose-Interfaces mündete.
Darüber hinaus kennen wir durch unsere Implementierungen des Diagnose-Protokolls im Steuergerät auch die Gegenstelle im Detail - ein klarer Know-how-Vorsprung.
Produkte | |
EDIC Familie | Alle unsere EDIC Diagnose-Interfaces haben UDS implementiert |
CAN Familie | Für unsere CAN-Interfaces haben wir UDS auf dem PC implementiert |
Softing DTS.cos | Protokoll-Templates für UDS werden standardmäßig mit ausgeliefert |
TestCUBE2 | Implementierung der Diagnosesimulation für UDS |
UDS-Prüfplatz | Implementierung der Protokoll-Konformitätsprüfung nach UDS |
Kundenspezifische Lösungen | Zahlreiche kundenspezifische Implementierungen des Diagnose-Stacks im Steuergerät |