Automotive Electronics

2017

Einbindung von Backend-Daten in OTX-Abläufe

Moderne Anwendungen für den Fahrzeugservice in der Werkstatt erfordern die Verfügbarkeit einer Vielzahl von Daten. Viele dieser Daten stehen allerdings nicht über die Diagnosedienste des Fahrzeugs zur Verfügung, sondern müssen aus anderen Quellen bezogen werden. Z.B. sind diese im Backend abgelegt und verwenden eine zentrale oder verteilte Datenbank. Eine wichtige Anforderung besteht außerdem in der zentralen Ablage der ausgelesenen Betriebs- und Fehlerdaten sowie der Umgebungs- und Nutzungsdaten der Serviceapplikation. So können nachfolgende Analysen diese Daten für die Produkt- und Service-Optimierung verwenden.

Diagnostic Tool Set 8: Release 12 ermöglicht jetzt das Flashen von Daten über 4 Gigabyte – auch über DoIP!

Auch die neueste Release 12 bringt wieder einige Verbesserungen in Bezug auf Performanz und Benutzerfreundlichkeit mit. Insbesondere das Flashen großer Datenmengen war Schwerpunkt der Weiterentwicklung. Auch das Logging der OTX Runtime sowie das Handling des Fahrzeug Schnelltests im Entwicklungstester DTS Monaco wurden vereinfacht.

«