Softing TDX.studio ist die intuitive Entwicklungsumgebung zur Erstellung individueller Werkstatttester basierend auf internationalen Standards. Dies ermöglicht OEMs und Komponentenherstellern die Bereitstellung steuergeräte- und problemspezifischer Reparatur- und Wartungsprozeduren. Passend zu jedem Einsatzszenario lassen sich die Benutzeroberfläche (GUI), Diagnosedaten (ODX), unterliegende Diagnosedienste (UDS) und Diagnoseabläufe (OTX) völlig frei gestalten und kombinieren.
Von der High-End Oberfläche, ähnlich aktueller Fahrzeug-Dashboards, bis hin zur vollständigen Übernahme des eigenen Corporate Designs (CD) – mit Softing TDX.studio ist die Gestaltung der Benutzeroberfläche völlig frei gestaltbar. Dies ist insbesondere für Multibrand-Anbieter ein absoluter Benefit. Die in Struktur und Hierarchie ebenfalls frei definierbaren Workflows für den Werkstatttester ermöglichen es, ein einzigartiges Bedienkonzept zu realisieren. Zusätzliche Informationen, wie Reparaturanleitungen, Explosionszeichnungen, Videos oder externe Webseiten, die den Mechaniker bei der Wartung und Reparatur des Fahrzeugs bzw. der Arbeitsmaschine unterstützen, können einfach in den Werkstatttester eingebunden werden. Außerdem ist es möglich, die Inhalte der Distributionspakete mit verschiedenen Sprach-IDs zu versehen, sodass die Pakete in den jeweils benötigten Sprachen zur Verfügung stehen.
Templates und Wizards unterstützen den Bediener des Softing TDX.studio dabei perfekt in der Umsetzung. Das Ergebnis der Arbeit mit dem Design-Tool ist ein in sich konsistentes Distributionspaket, das für jeden Diagnosetester im weltweiten Einsatz über das Kunden-Backend bereitgestellt und separat freigegeben werden kann.
Der Werkzeugkasten Softing TDX setzt auf öffentlich verfügbare, internationale Diagnosestandards auf. Bereits im Unternehmen verwendete OTX- und ODX-Daten können wiederverwendet werden, wodurch eine einmalige Durchgängigkeit der Toolkette von der Entwicklung über die Produktion bis zum Aftersales Service erreicht wird.
Technische Daten | |
Standardkonformität | ISO 13209 (OTX) – Open Test sequence eXchange, |
Kompatible Fahrzeugschnittstellen (VCI) | Softing VIN|ING Interfaces: VIN|ING 1000, VIN|ING 2000 |
Systemanforderungen | PC oder Notebook mit mindestens 2 GHz und 2GB RAM, Bildschirmauflösung ≥ 1280x1024 (XGA) empfohlen |
Bestellnummern | |
STDX2L+STUDIO-BASIC | Softing TDX.studio v2 Basisversion (Einzelplatzlizenz) |
STDX2L+STUDIO | Softing TDX.studio v2 (Einzelplatzlizenz) |
Ergänzende Produkte und Dienstleistungen | |
STDX2L+WS | Softing TDX.workshop v2 (Einzelplatzlizenz) |
STDX2L+Admin | Softing TDX.admin v2 |
STDXL+[*]-MSP | Wartungs- und Supportpaket jeweils für Softing TDX.studio, TDX.workshop und TDX.admin inkl. Support per Telefon und E-Mail hinsichtlich Installation, Inbetriebnahme und Bedienung sowie kostenfreie Minor und Medium Software Upgrades |
CAN-PRO-USB | CAN USB Fahrzeugschnittstelle mit USB-Kabel |
STDXL+[*]-UPG | Upgrade der jeweiligen Software Softing TDX.studio, TDX.workshop und TDX.admin auf die aktuelle Version |
Consulting, Training | Wir bieten Unterstützung zu den Themen Diagnose, ODX, OTX und zum Einsatz von Softing TDX – alle als allgemeingültige Schulungen oder speziell auf Kundenanforderungen zugeschnitten. Fordern Sie uns! |
STDXS-START | 3-tägiges Einführungstraining in die Softing TDX Toolkette |