Automotive Electronics

Softing TDX – Werkzeugkasten zur Gestaltung und Pflege eines Werkstatttesters

Die flexible Lösung für Diagnose und Flash-Programmierung im Aftersales Service

Softing TDX ist die ideale Toolunterstützung für OEMs und Komponentenhersteller zur Erstellung und Pflege eines individuellen, modular aufgebauten Werkstatttesters mit integrierter Rollen- und Benutzerverwaltung. Hersteller von Fahrzeugen, mobilen Arbeitsmaschinen sowie deren Steuergeräten können so innerhalb ihres weltweiten Service-Netzwerkes steuergeräte- und problemspezifische Reparatur- und Wartungsprozeduren unter Berücksichtigung von Security-Aspekten zur Verfügung stellen. Dies ermöglicht Technikern vor Ort eine effiziente Wartung und Reparatur. Dabei werden alle erforderlichen Diagnosefunktionen zur Fehlerlokalisierung, Fehlerbehebung und Inbetriebnahme einzelner Komponenten oder ganzer Fahrzeuge unterstützt.

Einsatzbereiche

  • Service-Werkstätten von Fahrzeugherstellern
  • Service-Werkstätten von Komponentenherstellern, auch im Nachrüstmarkt
  • Werkstätten im Entwicklungsbereich, z.B. im Fahrversuch
  • Mobile Diagnosesysteme für Servicetechniker

Vorteile

  • Schlanke Diagnoselösung basierend auf Laptop oder Tablet, Fahrzeugschnittstelle (VCI) und „State-of-the-Art“ Software
  • Flexible Diagnosemethodik (ECU-, symptom-, funktionsbasiert)
  • Uneingeschränkte Diagnosefunktionalität
  • Umfangreiche Reportfunktionalitäten
  • Vollständig an eigene Anforderungen anpassbar (Diagnoseabläufe, Diagnoseinhalte, Bedienlogik, Corporate Design, Sprachen)
  • Bedienbar über Touchscreen
  • Zukunftssicher durch Verwendung internationaler Standards (z.B. OTX, ODX, UDS)
  • Sicherheit durch Rollen- und Benutzerrechteverwaltung
  • Automatisierte Updates der Software und Diagnoseinhalte

Softing TDX Tool-Familie

 

Softing TDX.studio

Design-Tool zur Erstellung der Anwenderapplikation Softing TDX.workshop inkl. Oberfläche, Benutzerführung und Diagnosemethodik

 

Softing TDX.admin

Backend Administratoren-Tool für die Verwaltung von Rollen und Nutzerberechtigungen und Steuerung von Updates

 

Softing TDX.workshop

Werkstatttester zur Unterstützung von Mechatronikern und Service-Technikern bei Reparatur und Wartung

Überblick

Drei Werkzeuge, ein Ziel: Die schnelle, effiziente Diagnose im Aftersales Service

Mit dem Ziel, Diagnose möglichst effizient zu gestalten und damit Zeit zu sparen, bietet der Werkzeugkasten Softing TDX entlang des dezidierten Workflows DESIGN – MANAGE – WORK die optimale Toolunterstützung zur eigenständigen Erstellung und Pflege eines Diagnosetesters.

Mit der DESIGN-Komponente Softing TDX.studio kann ein Werkstatttester eigenständig erstellt werden. Es lassen sich neuartige Bedienkonzepte realisieren und Oberflächen bis zur vollständigen Umsetzung des eigenen Corporate Designs (CD) völlig frei gestalten. In der intuitiven Entwicklungsumgebung werden unterliegende Abläufe und Diagnosedaten hinterlegt, zusätzliche Informationen wie Reparaturanleitungen, Explosionszeichnungen, Videos und Web-Content eingebunden sowie Sprachen definiert.

Hinter MANAGE verbirgt sich das Administratorentool Softing TDX.admin zur Festlegung von Rollen und Benutzerrechten. Über eine zentrale Datenbank können Programm- und Projektfunktionen userspezifisch freigeschaltet und verwaltet werden. Rollenschlüssel und Zertifikate werden automatisiert verteilt und gepflegt. Auch Updates der Software und der Diagnoseinhalte lassen sich hieraus steuern.

Unter WORK verbirgt sich der eigentliche Werkstatttester Softing TDX.workshop. Er bietet Mechanikern und Service-Technikern vor Ort die optimale Unterstützung bei der Fehlerlokalisierung, Fehlerbehebung und Inbetriebnahme einzelner Komponenten oder ganzer Fahrzeuge und stellt alle dafür notwendigen Diagnosefunktionen von der Geführten Fehlersuche bis zum ECU-Tausch bzw. Update zur Verfügung. Je nach Fehlersymptom lässt sich die Diagnose ECU-, symptom- oder funktionsbasiert ausführen.

Gerne beraten wir Sie bei der Entwicklung und Umsetzung Ihres Diagnosekonzepts. Oder Sie starten eigenständig mit der Erstellung Ihres eigenen Diagnosetesters. Unsere intuitiv bedienbaren Tools unterstützen Sie während des gesamten Prozesses – von der Erstellung über das Testen bis hin zum Rollout und der späteren Pflege des Testers.

Integrierte Sicherheit und Benutzerrechteverwaltung

In Service-Anwendungen steckt eine Menge Know-how und Potenzial zum Missbrauch – Softing TDX ist darauf vorbereitet. Die Lizenzierung bietet Schutz vor Kopieren der Software und durch die Benutzerverwaltung lässt sich der Missbrauch unterbinden. Und auch die Daten auf der Festplatte sind durch kundenspezifische Verschlüsselung sicher. Das eingebaute Rollenkonzept bietet funktionale Einschränkungen oder Freigaben für unterschiedliche Anwenderkreise, wie z.B. Zugang zu bestimmten Servicefunktionen ausschließlich für speziell geschultes Personal.

Investitionsschutz dank Unterstützung internationaler Standards

Softing TDX setzt auf frei zugängliche, internationale Standards der Diagnose (ODX und OTX) auf und garantiert damit eine reibungsfreie Austauschbarkeit und Verteilung von der Entwicklung bis zum After-Sales sowie zwischen mehreren Marken bzw. Herstellern und Zulieferern.

Technische Informationen

Technische Daten  
Standardkonformität

ISO 13209 (OTX) – Open Test sequence eXchange,
ISO 22901-1/ASAM MCD-2D, ODX V2.2.0 – Open Diagnostic Data eXchange,
ISO 22900-3/ASAM MCD-3D Application Programming Interface V3.0.0,
ISO 22900-2 (D-PDU API) via CAN, K-Leitung und Ethernet (DoIP Collection/Entity/Group/Vehicle),
ISO 14229 (UDS)

Kompatible Fahrzeugschnittstellen (VCI)

Softing VIN|ING Interfaces: VIN|ING 1000, VIN|ING 2000
Softing EDIC Interfaces: EDICusb,
Softing CAN Interfaces: CANpro USB,
Kvaser CAN Interfaces: Leaf Professional HS, Leaf Light HS, Leaf Light HS v2, Leaf Light HS v2 OBD
Peak Interfaces: PCAN-USB
…und weitere

Systemanforderungen

PC oder Notebook mit mindestens 2 GHz und 2GB RAM, Bildschirmauflösung ≥ 1280x1024 (XGA) empfohlen
Unterstützte Betriebssysteme: Windows 10 (jeweils zum Release getestete Version)

Bestellinformationen

Bestellnummern  
STDX2L+STUDIO-BASIC Softing TDX.studio v2 Basisversion (Einzelplatzlizenz)
STDX2L+STUDIO

Softing TDX.studio v2 (Einzelplatzlizenz)
Autoren-Tool für die Erstellung der Anwender-Applikation TDX.workshop inkl. Oberfläche, Diagnoseinhalte und Abläufe (OTX)

STDX2L+WS

Softing TDX.workshop v2 (Einzelplatzlizenz)
Anwender-Applikation, die (Service-) Techniker in Werkstätten und im Feld bei Reparatur und Wartung unterstützt

STDX2L+Admin

Softing TDX.admin v2
Applikation für die zentrale Verwaltung der Benutzer- und Rollendaktenbank

STDXL+[*]-MSP Wartungs- und Supportpaket jeweils für Softing TDX.studio, TDX.workshop und TDX.admin inkl. Support per Telefon und E-Mail hinsichtlich Installation, Inbetriebnahme und Bedienung sowie kostenfreie Minor und Medium Software Upgrades
Ergänzende Produkte und Dienstleistungen
CAN-PRO-USB CAN USB Fahrzeugschnittstelle mit USB-Kabel
STDXL+[*]-UPG Upgrade der jeweiligen Software Softing TDX.studio, TDX.workshop und TDX.admin auf die aktuelle Version
Consulting, Training Wir bieten Unterstützung zu den Themen Diagnose, ODX, OTX und zum Einsatz von Softing TDX – alle als allgemeingültige Schulungen oder speziell auf Kundenanforderungen zugeschnitten. Fordern Sie uns!
STDXS-START 3-tägiges Einführungstraining in die Softing TDX Toolkette

Fachartikel

Success Story Bosch Rexroth: Intelligente Diagnose für mobile Elektronik und Maschinen der Zukunft

BODAS-service 4.x – Mehr als Wartung & Reparatur powered by Softing TDX

Lesen Sie unsere Erfolgsgeschichte Bosch Rexroth und erfahren Sie wie Softing TDX als flexible und skalierbare Diagnosesoftware die Wartung und Pflege der gesamten Lösung bei Bosch Rexroth vereinfacht.

«