Mit Softing TDX.server können Rollen und anwenderspezifische Rechte der Bediener des Werkstatttesters Softing TDX.workshop definiert und Updates der Software sowie Diagnoseinhalte gesteuert werden. Die Cloud-Integration ermöglicht dabei die genaue Steuerung von Freigabe und Roll-Out über einen Single-Point-Of-Administration.
Softing TDX.server ist der zentrale Knotenpunkt für alle Informationen, die über die Cloud für oder von den Werkstätten bereitgestellt werden. Kernelement ist die integrierte Benutzerverwaltung, über die Systemadministratoren Rollen und Nutzer sowie deren Rechte verwalten. Die Authentifizierung erfolgt dabei über eingeführte Systeme, wie z.B. Active Directory. Die Nachverfolgbarkeit neu angemeldeter Nutzer ist jederzeit möglich.
Content-Ersteller können über Softing TDX.server auf vielfältige Informationen zugreifen. Das können Kontaktinformationen aus dem CRM-System sein oder Seriennummern und Bestellinformationen, die aus dem ERP-System geladen werden. Weitere Informationsquellen sind ebenso möglich. Am Ende laden Content-Ersteller fertige Testerprojekte auf Knopfdruck in das System. Dort können die Diagnoseabläufe, Bedienschritte inklusive aller nötigen Bilder und Filme sowie die hinterlegten Reparatur- und Wartungsanleitung final freigegeben werden. Bestimmte Diagnosefunktionen können an Rollen gebunden werden, so dass beispielsweise nur Mitarbeiter mit der entsprechenden Schulung eine Fahrzeugprogrammierung durchführen können. Der Roll-Out in die Werkstätten kann ebenfalls punktgenau gesteuert werden, so dass Software oder Diagnoseinhalte beispielsweise in einzelnen Werkstätten oder Regionen verfügbar gemacht werden.
In den Werkstätten können Daten oder Software als Update eingespielt werden. Daten können vollständig lokal gehalten werden, um in Anwendungsfällen ohne Netzwerkzugang trotzdem problemlos arbeiten zu können. Diagnoseergebnisse und Feedback kann dann auch aus den Werkstätten wieder zurückgespielt werden, so dass etwa der Qualitätssicherung Statistiken ermöglicht werden.
Technische Daten | |
Standardkonformität | ISO 13209 (OTX) – Open Test sequence eXchange, |
Kompatible Fahrzeugschnittstellen (VCI) | Softing VIN|ING Interfaces |
Systemanforderungen | PC oder Notebook mit mindestens 2 GHz und 6GB RAM, Bildschirmauflösung ≥ 1280x1024 (XGA) empfohlen |
Produkte | |
Softing TDX.studio | Integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) für die Erstellung und Verwaltung des Diagnosetester Contents mit Editoren für Diagnosedaten sowie Diagnoseabläufe. |
Softing TDX.server | Zentrales Backend inkl. Web Frontend zur Administration des Diagnosetester Contents sowie des Benutzer- und Lizenzmanagements. Dient ebenso als Datenbank für Ablage und Weiterverarbeitung von Daten aus Softing TDX.workshop . Darüber hinaus verantwortlich für die Anbindung an kundenspezifische Datenbanken und Systeme (IT-Infrastruktur) über Konnektoren. |
Softing TDX.workshop | Kundenspezifisch konfigurierbarer Diagnosetester für Windows, Android und iOS zum Einsatz in Werkstätten und bei Händlern für die Wartung und Reparatur von Fahrzeugen und Komponenten. |
Ergänzende Produkte und Dienstleistungen | |
Wartungs- und Servicepaket | Beinhaltet Support per Telefon und E-Mail hinsichtlich Installation, Inbetriebnahme und Bedienung, kostenfreie Minor, Medium sowie vergünstigte Major Software Upgrades. (Im Mietmodell bereits enthalten) |
Consulting, Training | Wir bieten Unterstützung zu den Themen Diagnose, ODX und OTX – alle als allgemeingültige Schulungen oder speziell auf Kundenanforderungen zugeschnitten. Fordern Sie uns! |
Einführungstraining | Kundenspezifischer Workshop zur Einführung in die Softing TDX Toolkette |
VIN|ING 800 | Softing TDX.workshop v3, Einzellizenz im Set mit VINING 800 VCI-Schnittstelle (1x HS CAN/CAN FD) |