Softing OTX.studio ist eine Entwicklungsumgebung für die Erstellung, die Inbetriebnahme und das Debugging von komplexen Diagnoseabläufen. Grafische Benutzeroberflächen können komfortabel erzeugt und mit den erstellten Sequenzen verknüpft werden.
Der neue Standard OTX (Open Test sequence eXchange) gemäß ISO 13209 ermöglicht die Beschreibung von einfachen Testsequenzen für Funktionstests bis hin zu kompletten Tester-Applikationen. OTX Studio unterstützt den Anwender dabei in der Spezifikationsphase wie auch bei der nachgelagerten Implementierung. Es bietet eine einfache Bedienung bei der Erstellung grafischer Sequenzdiagramme mit einer übersichtlichen Darstellung der Ablauflogik. Der integrierte OTX-Differ erlaubt das komfortable Vergleichen und Zusammenführen von Skripten unterschiedlicher Entwicklungsstände.
OTX Studio bietet alle erforderlichen Eingabeassistenten. Mittels IntelliSense lässt sich ohne tiefere Kenntnisse der OTX-Sprachelemente ein Ablauf erstellen. Für den Überblick in großen Projekten sorgt eine umfassende Projektverwaltung mit integrierter Versionsverwaltung. Das von gängigen Programmiersprachen bekannte Bibliothekskonzept unterstützt den Anwender bei der Umsetzung einer anwendungsorientierten und gleichzeitig modularen Erstellung seiner Diagnoseabläufe.
Typische Anwendungsfälle sind z.B. die Erstellung von Flash- oder Prüfabläufen. Gerade Prüfplaner für komplette Werkstatttester profitieren von den integrierten Werkzeugen. Der integrierte GUI-Editor erlaubt die Gestaltung der gesamten Testeroberfläche und die einfache Anbindung der Oberflächenelemente an OTX-Skripte zur grafischen Darstellung von verwendeten Variablenwerten. OTX-Funktionsbibliotheken können in einer beliebigen Anzahl verwendet werden. Entwickler von Programmen zur geführten Fehlersuche am Fahrzeug nutzen den Fremdspracheneditor, den Dokument-Viewer und -Browser für Reparaturanweisungen und technische Zeichnungen. Für alle Nutzer gleichermaßen unentbehrlich sind die umfassenden Debugging-Möglichkeiten.
Funktionen | |
OTX Extensions | Diagnose (ISO13209-3): DiagCom, DiagDataBrowsing, Flash, Job, Quantities Benutzeroberfläche (ISO13209-3): HMI, I18N Miscellaneous (ISO13209-3): DateTime, Event, Logging, Math, StringUtil Erweitert (Softing): ExternCall (DLL), File, XML, Trace |
Eingebauter Checker | Überprüfung der OTX Compliance Überprüfung auf Typkompatibilität |
Debugging Funktionen | Watch-View: Anzeige von OTX-Variablen / Breakpoints: Setzen von Haltepunkte an definierter Stelle Call-Stack: Aufrufhierarchie von komplexeren Sequenzen Online-Change: direkte Änderung / Übernahme des OTX-Sourcecodes in der Debuggingsession |
Funktionen GUI Editor | Erstellung des Programmrahmens Erstellung dynamischer Oberflächen zur Darstellung von Skriptvariablen |
Ressource-Verwaltung | Darstellung der Dokumentenstruktur für das Einfügen in Abläufe bei geführter Fehlersuche Darstellung der Dokumente und Auswahl der Dokumentenposition im integrierten Viewer Einfügen von Textbausteinen und Werkstattdokumenten per Drag&Drop |
Funktionen Fremdspracheneditor | Darstellung aller vorhandenen Fremdsprachentexte / Volltextsuche in den vorhandenen Sprachbausteinen Export und Import von XLIFF Dateien für die Zusammenarbeit mit Übersetzungsbüros |
Weitere Ansichten | Favoriten: Vom Benutzer definierbare Schnellauswahl Comfort Modus: vereinfachte Ablauferstellung mit vordefinierten Bibliotheken Service Execution: Direktes Ausführen von Diagnosediensten per Doppelklick OTX-Differ für komfortablen Vergleich und Zusammenführung von OTX Sequenzen |
Bestellnummern | |
OTX1L+STUDIO | OTX Studio – vollständige OTX Workflow Lösung basierend auf dem DTS-Grundsystem mit Skript - Editor, Compiler, Debugger und Differ sowie Softing–spezifischen OTX–Erweiterungen (DLL, File, XML, Trace) |
OTX1L+SERVER | OTX Laufzeitsystem mit API-Zugriff inkl. DTS8-Grundsystem für kundenspezifische Anwendungen |
OTX1L-GUI | In OTX Studio integrierter Editor für Benutzeroberflächen, die mit OTX-Sequenzen verknüpft werden |
OTX1L-ADMIN | Erweiterungspaket für OTX Studio mit:
|
OTX1L-FCE | In OTX Studio integrierter Editor zur grafischen Erstellung von OTX-Testabläufen (FlowCharts) |
OTX1L-ODXGEN | Testfall-Editor für teilautomatisiert erstellbare Diagnosetests auf der Basis von ODX-Daten |
OTX1L-API-RT | Zugriff auf OTX-Programmierschnittstelle. Erweitert andere Produkte, die auf dem DTS-Grundsystem basieren, um die Funktionalität von OTX1L+SERVER |
OTX1L-API-DK | API Developer Kit zur Entwicklung von Applikationen auf Basis des OTX-Laufzeitsystems |
Ergänzende Produkte und Dienstleistungen | |
DTS8L+MONACO | DTS8 Monaco, universeller Entwicklungstester für Test- und Analyseaufgaben; inkl. DTS-Grundsystem |
OTX1S-SRV-START | Startpaket zum OTX Runtime API Developer Kit mit max. 20h Einweisung und Applikationssupport |
OTX1L-MSP | Wartungs- und Servicepaket mit Support per Telefon und E-Mail |
OTX1L-UPG | Software Upgrade für Anwender ohne Wartungs- und Servicepaket |
Downloads | |
Demoversion | Für eine kostenfreie Demoversion Softing OTX.studio kontatktieren Sie uns einfach unter info.automotive[at]softing[dot]com |
Datenblatt | Softing OTX.studio |