Softing Automotive gewinnt Ausschreibung von international präsentem Automobilhersteller

Blogpost zur Pressemitteilung: "Softing Automotive Electronics gewinnt Ausschreibung von international präsentem Automobilhersteller"
Blogpost zur Pressemitteilung: "Softing Automotive Electronics gewinnt Ausschreibung von international präsentem Automobilhersteller"
Treffen Sie uns auf dem SAE On-Board Diagnostics Digital Summit | 15.-17. März 2022. Peter Subke, Business Development Manager bei Softing Automotive, gibt einen Einblick in die Zukunft der On-Board Diagnose und die Erweiterung des On-Board-Diagnosesystems mit Remote-Zugriff.
Moderne schwere Nutzfahrzeuge, wie Lastkraftwagen und Busse, aber auch forst- und landwirtschaftliche Maschinen oder Baumaschinen, sind vollgepackt mit E/E-Komponenten, die Selbstdiagnosefunktionen unterstützen und die Qualität von Wartungs-, Service- und Reparaturprozessen erhöhen. In Servicewerkstätten reduziert "right the first try" teure Ausfallzeiten und spart viel Geld. Unterstützt wird dieses Ziel durch einen Prozess, der die bereits im Fahrzeug generierten Daten erfasst und zur Analyse und Erstellung fahrzeug- und/oder flottenspezifischer vorausschauender Wartungssequenzen an einen Cloud-Server sendet. Die Sequenzen unterstützen den Servicetechniker bei der vorausschauenden Wartung
Die Remote-Verbindung zwischen Diagnosetester und Fahrzeugflotte kann als technisches Meisterwerk angesehen werden, sofern auch neue Herausforderungen wie das Schließen von Sicherheitslücken gemeistert werden. Der Artikel analysiert die Komponenten des cyber-physischen Systems (CPS) für die Ferndiagnose-Kommunikation und bietet Maßnahmen zur Verbesserung der Widerstandsfähigkeit gegen Cyberangriffe.
Besuchen Sie uns auf dem ELIV Kongress 2019, 16.-17. Oktober 2019, an unserem Stand 182 und überzeugen Sie sich von unserem Leistungsspektrum, das von Hard- und Softwareprodukten, über passgenaue Lösungen, bis hin zu mobilen App-Lösungen und Engineering Services reicht.
Für die Abdeckung einer zukünftigen, komplexen Fahrzeugdiagnose hat Softing eine neue VCI-Generation und eine universell und einfach einsetzbare Softwarekomponente für die Ausführung von Diagnoseaufgaben im Angebot. Die Kombina‧tion beider Produkte deckt neue Einsatzfälle ab und bietet dem Anwender besondere Vorteile.
Munich/ Amsterdam, December 13, 2018 – To meet growing demand for secure, high performance IoT telematics solutions, Gemalto and GlobalmatiX, a fully owned subsidiary of Softing AG, have teamed up to deliver an innovative solution. The Gemalto Cinterion LTE Cat. 1 IoT Module and a Gemalto eSIM deliveres a secure, reliable wireless connectivity for the GlobalmatiX Telematics Control Unit (xTCU) enabling continuous monitoring, communications and remote predictive maintenance. The solution is available immediately to global OEMs.
Remote-Diagnose wird zu „Diagnose 4.0„ Mit über 100 Steuergeräten im Fahrzeug entsteht zunehmend Druck, die Diagnose dieser ECUs effizienter zu gestalten. Gleichzeitig erlaubt die Abhängigkeit von Steuergerätefunktionen heute in vielen Fällen kaum noch gesicherte Aussagen in der Diagnose – die Diagnosequalität insgesamt muss daher steigen. Die Antwort auf diese Herausforderungen heißen Remote und Cloud Diagnose.
Besuchen Sie uns an unserem Stand #3048 auf der Automotive TESTING EXPO in Novi, Michigan! Wir freuen uns darauf, uns mit Ihnen über aktuelle Trendthemen wie „DIAGNOSE 4.0“ und neue Technologien wie Remote-Diagnose, Cloud-Diagnose und innovative Telematik-Anwendungen auszutauschen.
DTS 9 – Coming soon! Die mehr als 20-jährige Erfolgsgeschichte von Softings Diagnostic Tool Set geht weiter.