Automotive Electronics

Tag: DoIP

Unser Trainingsprogramm für den Sommer

Hier finden Sie eine Übersicht der Termine und weitere Informationen zu unseren Online Seminaren von Softing Automotive für den Sommer 2023. Kompakt und modular aufgebaute Trainings-Seminare mit praxisorientierten Anwender-Workshops und fundierten theoretischen Wissen. Mit unseren Grundlagen- und vertiefenden Fachseminaren unterstützen wir Sie bei Ihren täglichen Herausforderungen. Dabei bieten wir zugleich Einsteigern als auch Fortgeschrittenen den sachdienlichen Umgang mit unseren Tools in der Fahrzeugdiagnose und -kommunikation an. Zudem haben Sie bei uns die Möglichkeit grundlegende sowie vertiefte Kenntnisse der Standards von Datenkonzepten (ODX) und Diagnosesequenzen (OTX) vermittelt zu bekommen.

Online Trainings 2023

Web-based Trainings by Softing Automotive

Hier finden Sie eine Übersicht der Termine und weitere Informationen zu unseren Online Seminaren von Softing Automotive für das Jahr 2023. Kompakt und modular aufgebaute Trainings-Seminare mit praxisorientierten Anwender-Workshops und fundierten theoretischen Wissen. Mit unseren Grundlagen- und vertiefenden Fachseminaren unterstützen wir Sie bei Ihren täglichen Herausforderungen. Dabei bieten wir zugleich Einsteigern als auch Fortgeschrittenen den sachdienlichen Umgang mit unseren Tools in der Fahrzeugdiagnose und -kommunikation an. Zudem haben Sie bei uns die Möglichkeit grundlegende sowie vertiefte Kenntnisse der Standards von Datenkonzepten (ODX) und Diagnosesequenzen (OTX) vermittelt zu bekommen.

DoIP mit TLS – Kleine Änderung, große Wirkung

DoIPs – Kleine Änderung, große Wirkung

Der ISO Standard zur Diagnosekommunikation „Diagnostics over Internet Protocol“ – kurz DoIP, setzt sich zunehmend bei modernen Fahrzeugarchitekturen durch. Kein Wunder, denn die Vorteile dieser Neuerung liegen auf der Hand. Im Internet ist die Übertragung großer Datenmengen normal – bei aktuellen Fahrzeugen sind Datenpakete von mehreren GByte nicht mehr ungewöhnlich. Der Trend zur Remote-Diagnose ist ebenfalls nicht aufzuhalten, gerade hierfür kommt mit der aktuellen Ausgabe der ISO 13400 die notwendige Datensicherung. Die Antwort: DoIP mit TLS.

Sichere und komfortable Diagnose in der Steuergeräte- und Fahrzeugentwicklung über DoIP

OBD to Ethernet Adapter for DoiP

Softing Automotive bietet drahtlose und kabelgebundene Adapter für die sichere und komfortable Diagnose in der Steuergeräte- und Fahrzeugentwicklung. Der Kommunikationsaufbau zu einem Testobjekt erfolgt dabei über die DoIP-Schnittstelle zwischen der Applikation und dem VCI VIN|ING 600 (WLAN to Ethernet Bridge) oder alternativ dazu kabelgebunden über Patch-Kabel und individuell gewinkeltem OBD-Stecker auf RJ45.

Dem Fehler auf der Spur: Das passende Diagnosewerkzeug für alle Anwendungsfälle in der Fahrzeugentwicklung

Article in "OEM&Lieferant": Tracking Down Errors - The Perfect Diagnostic Tool in Vehicle Engineering

Die Fahrzeugentwicklung steht vor einer Reihe von Herausforderungen. So arbeiten heute Hersteller und ihre Zulieferer global zusammen und benötigen dafür einen weltweiten, sicheren Datenaustausch. Die Fahrzeugpalette fächert sich immer weiter auf während sich die Entwicklungszyklen verkürzen. Die Fahrzeuge müssen über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg gewartet werden, so dass immer mehr Aufgaben in immer kürzerer Zeit erledigt werden müssen.

SAVE THE DATE – ELIV Kongress 2019

Visit Softing at the ELIV Congress 2019!

Besuchen Sie uns auf dem ELIV Kongress 2019, 16.-17. Oktober 2019, an unserem Stand 182 und überzeugen Sie sich von unserem Leistungsspektrum, das von Hard- und Softwareprodukten, über passgenaue Lösungen, bis hin zu mobilen App-Lösungen und Engineering Services reicht.

Literaturempfehlung: Diagnostic Communication with Road-Vehicles and Non-Road Mobile Machinery

Book Title: Diagnostic Communication with Road-Vehicles and Non-Road Mobile Machinery, Author: Peter Subke, Publisher: SAE International

Im Fachbuch "Diagnostic Communication with Road-Vehicles and Non-Road Mobile Machinery" wird die Diagnosekommunikation zwischen einem Diagnosetester und E/E-Systemen von Straßenfahrzeugen und mobilen Arbeitsmaschinen wie landwirtschaftliche Maschinen und Baugeräten untersucht.

«