Automotive Electronics

Tag: CAN

Treffen Sie uns auf dem SAE International World Congress (WCX) 2023

Treffen Sie Softing Automotive auf dem SAE International World Congress (WCX) am 18. bis 20. April 2023 in Detroit, MI, USA. Am 20. April 2023 um 13:30 Uhr spricht Peter Subke, Director of Business Development bei Softing Automotive, zum Thema "UDSonCAN and OBDonUDS: CAN-Based Application Layer Protocols for the Diagnostic Communication between the In-Vehicle CAN and MVCI-Based External Test Equipment".

Perfect Match – Individueller, modularer Werkstatttester trifft auf flexibles, robustes CAN/CAN FD Interface

Softing TDX.workshop and Kvaser U100 – Strong Together in After-Sales

Gemeinsam mit Kvaser bieten wir nun eine robuste Plug&Play-Lösung für alle Diagnoseaufgaben im After-Sales, die selbst den härtesten Anforderungen im Werkstattumfeld standhält. Die Kombination aus intuitiver Diagnosesoftware von Softing und dem leistungsstarken Fahrzeuginterface U100 von Kvaser ist die ideale Lösung für die Fehlerlokalisierung, Reparatur und Inbetriebnahme einzelner Komponenten sowie ganzer Fahrzeugsysteme, einschließlich Elektrofahrzeugen und mobilen Arbeitsmaschinen.

VIN|ING 2000 – Die Leistungsfähige Produktionslösung

VIN|NIG 2000 – The High-Performance Manufacturing Solution

In der Fahrzeugproduktion werden sehr hohe Anforderungen an Timing, Performance und Systemstabilität gestellt. Für das Vehicle Communication Interface (VCI) bedeutet dies, dass der Protokollstack für die Kommunikationssoftware ohne Unterbrechung in Echtzeit auf dem VCI ausgeführt wird und die Kommunikation mit dem Host-PC über eine leistungsfähige Schnittstelle erfolgt. Besondere Anforderungen werden auch an das Verbindungsmanagement gestellt, um den sicheren Zugriff auf eine große Anzahl von VCIs zu gewährleisten und zu steuern. Die Antwort von Softing auf diese hohen Anforderungen in der Produktion ist das hochleistungsfähige VCI VIN|ING 2000.

Pole-Position mit dem Telematik-Gateway xTCU

Pole-Position mit dem Telematik-Gateway xTCU und der Messtechnik von memotec

Mit dem Telematik-Gateway xTCU von Globalmatix in Kombination mit der Messtechnik von Memotec – umfassende Informationen überall in Echtzeit. Im Rennsport entscheiden oft Kleinigkeiten über Sieg oder Niederlage. Neben dem Können des Fahrers kommt es auch auf das Team im Renn-stall mit der entsprechenden Expertise an. Um das Fahrzeug stets zu überwachen und letztlich zu optimieren, wird unter anderem im Fahr-zeug verbaute Datenerfassungs- und Messtechnik benötigt.

Literaturempfehlung: Diagnostic Communication with Road-Vehicles and Non-Road Mobile Machinery

Book Title: Diagnostic Communication with Road-Vehicles and Non-Road Mobile Machinery, Author: Peter Subke, Publisher: SAE International

Im Fachbuch "Diagnostic Communication with Road-Vehicles and Non-Road Mobile Machinery" wird die Diagnosekommunikation zwischen einem Diagnosetester und E/E-Systemen von Straßenfahrzeugen und mobilen Arbeitsmaschinen wie landwirtschaftliche Maschinen und Baugeräten untersucht.

Automotive Trainings – Grundlagen der Fahrzeugdiagnose

Grundlagenschulung zum Einsatz der Fahrzeugdiagnose – Ideale Basis, um sich in der Welt der Fahrzeugdiagnose zurechtzufinden. Erhalten Sie von unserem Expertenteam eine umfangreiche Einführung in die wichtigsten Themen der Datenkommunikation wie Bussysteme, Diagnoseprotokolle, Architektur von Testsystemen und Anwendungen.

UDS Infoposter – Jetzt kostenfrei bestellen!

UDS (Unified Diagnostic Service) basiert auf den Standards KWP2000 für K-Leitung und CAN. Es wurde mit dem Ziel entwickelt, unterschiedliche Implementierungen der Vorgängerstandards und neue Anforderungen, die sich aus technischen Weiterentwicklungen und neuen Standards ergeben haben, zu einem allgemeingültigen Diagnoseprotokoll zu vereinheitlichen. UDS beschreibt das Schicht 7 Protokoll (Diagnosedienste), setzt aber auf einer erweiterten Version des Diagnoseprotokolls von KWP2000 auf CAN auf (ISO 15765-2).

DoIP Infoposter – Jetzt kostenfrei bestellen!

Kostenloses Info-Poster | DoIP – Standardisierte Fahrzeug-Diagnose über Ethernet Mit Diagnostics over IP (DoIP) werden die über UDS eingeführten Diagnosedienste über TCP/IP und Ethernet verwendet. Dadurch stehen im Vergleich zu CAN deutlich höhere Datenraten zur Verfügung. Komplexe Diagnoseaufgaben und Flashanwendungen werden so zeit- und kostensparend gelöst.

«