Automotive

Schlagwort: fahrzeugdiagnose

Webinar | WLAN-Herausforderungen in Diagnoseanwendungen meistern

Die WiFi-basierte Kommunikation ist heute Standard in modernen Werkstätten. Doch instabile Verbindungen, hohe Latenzen und Netzwerkausfälle beeinträchtigen häufig einen reibungslosen Diagnoseablauf – besonders in anspruchsvollen Anwendungsfällen wie Flash-Vorgängen oder End-of-Line-Tests. Nehmen Sie an unserem kostenlosen Webinar am 17. Juli 2025 teil und erfahren Sie, wie Sie WiFi-Herausforderungen in Diagnoseanwendungen meistern können.

SOVD – Der Diagnosestandard für softwaredefinierte Fahrzeuge (SDV)

SOVD (Service-Oriented Vehicle Diagnostics) ist der neue ASAM-Standard für die moderne Fahrzeugdiagnose. Er ermöglicht den sicheren, standardisierten Zugriff auf Diagnosedaten über IP – lokal, remote oder in der Cloud. Ideal für SDVs und zukunftsfähige Mobilitätskonzepte.

Neues Highspeed Interface “Softing SVI” für die Fahrzeugkommunikation im Gigabit-Bereich

Wir freuen uns Ihnen das neue Smart Vehicle Interface „Softing SVI“ vorzustellen – eine hochleistungsfähige Lösung für die moderne Steuergeräte-Programmierung mit kontinuierlicher Datenversorgung. Das Softing SVI kombiniert die Vorteile der Highspeed-Drahtlosverbindung eines Smart Devices mit den klassischen Diagnosefunktionen eines Highend Vehicle Communication Interfaces (VCI) sowie einer SSD in einem kompakten Gehäuse. Es ermöglicht damit eine schnelle, zuverlässige und flexible Flash-Programmierung großer Datenmengen und ist dadurch die Lösung für die hohen Anforderungen Software-definierter Fahrzeuge (SDV).

Fachbuch | Fahrzeugdiagnose – Grundlagen, Bussysteme, Protokolle, Anwendungen

Wir gratulieren unserem geschätzten Kollegen Peter Subke zur Veröffentlichung seines dritten Fachbuchs “Fahrzeugdiagnose – Grundlagen, Bussysteme, Protokolle, Anwendungen”. Das Buch unterstützt Ingenieure und Techniker aus Entwicklung, Versuch, Produktion und Service bei Fahrzeugherstellern und Zulieferern, die sich mit mechatronischen Systemen, deren Datenaustausch und Diagnoseprotokollen oder -diensten befassen und sich für Innovationen basierend auf vernetzten und intelligenten Elektroniksystemen interessieren. Und auch für Studierende der Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik und Informatik an Universitäten, Fachhochschulen und Berufsschulen ist das Fachbuch von Peter Subke eine hervorragende Lektüre.

All-in-One Diagnosetester mit Ed & Ted – Get it Done!

Das Softing Diagnostic Tool Set kombiniert alle Diagnose- und Testfunktionen in Entwicklung und Produktion in einem einzigen Tool. Global verteilte Entwicklungsteams können mit Softing DTS standardisierte Diagnosefunktionen und -sequenzen entwickeln und so eine zuverlässige Diagnosekommunikation über die gesamte Wertschöpfungskette sicherstellen.

Fahrzeugdaten in menschenlesbarer Form mit Ed & Ted – Get it Done!

Ein voll ausgestattetes Fahrzeug produziert pro Sekunde mehrere Gigabit an Daten. Diese liefern insbesondere Informationen über den technischen Zustand des Fahrzeugs. Im Rohformat und auch standardisierten Datenbeschreibungsformaten sind diese Daten jedoch in der Regel für den Menschen nicht verständlich. Daher werden sie mittels Software interpretiert und in menschenlesbare Informationen umgewandelt. Genau dafür bietet Softing mit der Smart Diagnostic Engine (SDE) ein plattformunabhängiges Laufzeitsystem, das Diagnosefunktionen, einfache Diagnosedienste und sogar komplexe und automatisierte Diagnoseabläufe interpretiert und ausführt.

„Solution Spotlights“ | Lernen Sie unsere neuen Kurzvideos kennen!

Unsere neue Videoreihe „Solution Spotlights“ ist ab sofort für Sie verfügbar. Unsere Trainer führen Sie anhand praxisnaher Beispiele in die Herausforderungen der Fahrzeugelektronik sowie konkreter Lösungsansätze und deren Vorteile ein. Die kurzen Videos sind nicht nur für Experten, sondern auch für Einsteiger aus den Bereichen Entwicklung, Produktion sowie Aftersales geeignet. Jedes Thema wird leicht verständlich erklärt und zusätzlich durch eine kurze Demo des Anwendungsfalls aus der Praxis anschaulich dargestellt. 

SOVD in der Entwicklung – Vom Steuergerät zum Fahrzeug

Mit dem SOVD-Standard verändert sich die Diagnose. Große Vorteile bietet der Standard vor allem im Zusammenspiel mit mehreren Partnern über das Internet. In den frühen Entwicklungsphasen sind zusätzliche Methodiken notwendig, um diese zu heben, da der Standard nicht für die Steuergerätediagnose entwickelt wurde.

«