Automotive

Schlagwort: diagnosetester

Episode 13 "Modern Workshop Tester'" | Ed & Ted – Get it Done!

Die steigende Anzahl an Softwarefunktionen und -varianten in Fahrzeugen führt zu einer erhöhten Komplexität über den gesamten Fahrzeuglebenszyklus. Softwareupdates werden auch nach der Fahrzeugauslieferung immer häufiger und relevanter, um Funktionen zu optimieren, Fehler zu beheben oder neue Features freizuschalten. Diese müssen effizient und fehlerfrei durchgeführt werden. Parallel werden die Diagnoseprozesse durch die Vielzahl an Daten und Schnittstellen immer anspruchsvoller. Sie müssen insbesondere die hohe Varianz in der Fahrzeugkonfiguration sicher abbilden. Softing TDX bietet genau dafür die geeignete Tool-Unterstützung für einen modernen Diagnosetester im Aftersales.

Neuer Solution Spotlight "Autarkic Testing with Smart VCI"

Mit dem Stand-Alone-Tester "VIN|ING 2000 PDX" bietet Softing eine autarke Testlösung für die Fahrzeugdiagnose, die ohne PC oder Laptop direkt am Fahrzeug durchgeführt werden kann. Die kompakte, benutzerfreundliche Lösung ermöglicht Steuergeräte-Updates und Diagnose direkt am Fahrzeug und wird über OTX-Skripte gesteuert. Programmierbare Tasten und farbige LED-Leuchten erleichtern die Bedienung und zeigen den aktuellen Status der Anwendung an. Die Lösung eignet sich für den Einsatz in Produktion, Fahrversuch und Service, spart Zeit und Kosten und kann nach der Konfiguration auch von angelerntem Personal bedient werden. Die Möglichkeit, mehrere Geräte parallel zu betreiben, steigert die Effizienz zusätzlich.

Optimierte Prüfvorbereitung mit Diagnosesimulation

Die Simulation in der Prüfvorbereitung ermöglicht die Verifizierung von Testroutinen und des gesamten Testaufbaus, wodurch die Zeit für die Fehlersuche reduziert wird. Die ODX-basierte Diagnosesimulation verbessert Testabläufe, reduziert den Testaufwand und gewährleistet eine exakte Fehlererkennung. In unserem kurzen Solution Spotlight Video erklärt Thomas Blocher den Anwendungsfall und zeigt, wie ein ODX-basiertes Simulationsprojekt mit Softing TCS.admin einfach erstellt und angepasst werden kann.

Free Webinar | Diagnostic Communication with Zero Emission Vehicles

Dieses Webinar beschreibt die Grundlagen der Diagnosekommunikation (UDS, DoCAN, DoIP). Es behandelt auch, wie UDS für die Diagnosekommunikation mit einem Zero Emission Vehicle (ZEV) verwendet wird, um die VIN zu lesen. Darüber hinaus wird in einer praktischen Demo die grafische Benutzeroberfläche eines Diagnoseservice-Testers gezeigt.

All-in-One Diagnosetester mit Ed & Ted – Get it Done!

Das Softing Diagnostic Tool Set kombiniert alle Diagnose- und Testfunktionen in Entwicklung und Produktion in einem einzigen Tool. Global verteilte Entwicklungsteams können mit Softing DTS standardisierte Diagnosefunktionen und -sequenzen entwickeln und so eine zuverlässige Diagnosekommunikation über die gesamte Wertschöpfungskette sicherstellen.

Test the Tester – Regressionstest leicht gemacht

Test the Tester - Regressionstest leicht gemacht

Die Komplexität in der E/E-Architektur steigt weiter – und mit ihr der erforderliche Testaufwand. Dies gilt sowohl bezüglich der Validierung von Funktionalitäten als auch bezüglich laufender Regressionstests der Testmethoden. Letztere sind aufgrund der starken Variantenbildung von Fahrzeugen sowohl in der Funktionalität als auch über im Laufe der Zeit freigegebener Software- und Hardwarevarianten von besonderer Bedeutung. Unterschiedliche Motorisierungen werden beispielsweise sowohl über unterschiedliche Motoren als auch über Kodierung erzeugt.

Effizienter Diagnosetest durch Simulation

Effiziente Diagnose durch Simulation

Test und Diagnose von modernen Fahrzeugen wird immer komplexer. Dabei kommt der Auswertung der im Betrieb gewonnenen Daten eine wichtige Rolle zu, da sie die Basis für die Diagnose eventuell auftretender Fehler bilden. Softing zeigt im Beitrag, wie Simulationsmethoden für die Nutzung dieser Daten sowie die Vorbereitung des Testens effizient genutzt werden können.

Diagnosetest trifft Simulation

[Translate to Deutsch:] Softing TCS Diagnostic Test Meets Simulation

Softing TCS bietet eine moderne Diagnosesimulation bestehend aus der Simulations-Hardware, einer Konfigurationsanwendung und einer API zur Integration der Hardware in Testautomatisierungen. Die Hardware ist durch die verwendete Multicore-Linux-Plattform flexibel auf aktuelle und kommende Anforderungen zugeschnitten. Sie verfügt über eine OBD-Buchse und stellt dadurch ein Fahrzeug diagnoseseitig vollständig dar. Alternativ kann auf CAN auch wie gewohnt über eine D-SUB-Buchse zugegriffen werden. Simulationsdateien für unterschiedliche Steuergeräte oder Fahrzeuge werden über eine LAN-Verbindung oder per USB-Stick aufs Gerät gebracht.

NEU: Softing TDX Release 2.5 – Komfort und Geschwindigkeit im Fokus

Softing TDX Release 2.5

Ab sofort steht das neue Release 2.5 des Werkstatttesters Softing TDX zur Verfügung. Mit der neuen Version lassen sich nun Pflichtupdates für Programme und Inhalte definieren, VCI-Konfigurationen komfortabler handhaben und Supportfälle durch zusätzliche Informationen reduzieren. Zur Verbesserung der Usability wurde insbesondere die Rechte- und Benutzerverwaltung weiter vereinfacht.

«