Automotive Electronics

Tag: release

NEU: Softing TDX Release 2.5 – Komfort und Geschwindigkeit im Fokus

Softing TDX Release 2.5

Ab sofort steht das neue Release 2.5 des Werkstatttesters Softing TDX zur Verfügung. Mit der neuen Version lassen sich nun Pflichtupdates für Programme und Inhalte definieren, VCI-Konfigurationen komfortabler handhaben und Supportfälle durch zusätzliche Informationen reduzieren. Zur Verbesserung der Usability wurde insbesondere die Rechte- und Benutzerverwaltung weiter vereinfacht.

NEU: Softing TDX Release 2.3 mit automatischen & zentralisierten Software-Updates

Softing TDX 2.3: the latest diagnostic software automatically on the PC

Ab sofort steht das neue Release 2.3 des Werkstatt-Testers Softing TDX mit automatisierten und zentralisierten Software-Updates zur Verfügung. Das spart Zeit und reduziert den Pflege-Aufwand erheblich.

NEU: Softing TDX Release 2.2 ermöglicht dynamisches Laden & Ergänzen von Diagnoseprojekten

 Softing TDX Release 2.2

Bei der Diagnose, insbesondere im Umfeld von Maschinen, besteht im Feld häufig die Herausforderung, dass die Steuergerätekonfiguration der Maschine im Vorfeld nicht bekannt ist und gegebenenfalls ein Diagnoseprojekt dynamisch zur Laufzeit angepasst oder ergänzt werden muss. Mit dem neuen Release 2.2. des Werkstatt-Tools Softing TDX ist es möglich, Diagnoseprojekte, abhängig von der Maschinenkonfiguration, dynamisch zu laden und sogar zu ergänzen.

NEU: DTS 8 Release 14 – Erleichterter Steuergerätezugriff über DoIP und CAN FD

Diagnostic Tool Set 8 (DTS 8) von Softing Automotive steht nun in Release 14 zur Verfügung. Anwender profitieren von einer erweiterten Funktionalität beim Flashen der Steuergeräte über die Standards DoIP und CAN FD. Auch die Benutzerführung wurde verbessert. Die Anzahl der in DTS 8 unterstützten Fahrzeugschnittstellen wurde nochmals erweitert.

Diagnostic Tool Set 8: Release 12 ermöglicht jetzt das Flashen von Daten über 4 Gigabyte – auch über DoIP!

Auch die neueste Release 12 bringt wieder einige Verbesserungen in Bezug auf Performanz und Benutzerfreundlichkeit mit. Insbesondere das Flashen großer Datenmengen war Schwerpunkt der Weiterentwicklung. Auch das Logging der OTX Runtime sowie das Handling des Fahrzeug Schnelltests im Entwicklungstester DTS Monaco wurden vereinfacht.

«