Automotive

Kategorie: Company (AE) Seite 2

Free Webinar | Simplify Diagnostic Applications Using Service-Oriented APIs

Innovative Technologien in der Automobilindustrie erfordern eine Anpassung der Fahrzeugarchitektur und der Diagnoseprozesse. Softing Automotive bietet eine auf Diagnosestandards basierende Toolchain an, um den Markttrends gerecht zu werden und die Komplexität zu reduzieren.

Episode 13 "Modern Workshop Tester'" | Ed & Ted – Get it Done!

Die steigende Anzahl an Softwarefunktionen und -varianten in Fahrzeugen führt zu einer erhöhten Komplexität über den gesamten Fahrzeuglebenszyklus. Softwareupdates werden auch nach der Fahrzeugauslieferung immer häufiger und relevanter, um Funktionen zu optimieren, Fehler zu beheben oder neue Features freizuschalten. Diese müssen effizient und fehlerfrei durchgeführt werden. Parallel werden die Diagnoseprozesse durch die Vielzahl an Daten und Schnittstellen immer anspruchsvoller. Sie müssen insbesondere die hohe Varianz in der Fahrzeugkonfiguration sicher abbilden. Softing TDX bietet genau dafür die geeignete Tool-Unterstützung für einen modernen Diagnosetester im Aftersales.

Aus der Praxis | Lösung zur Entkopplung von Prüfling und Prüfstandsautomatisierung

Softing Automotive bietet Lösungen zur hardware- und softwareseitigen Entkopplung des Prüflings von der Prüfstands-Automatisierung an, die nur ein geringes OEM-spezifisches Wissen des Herstellers des Automatisierungssystems voraussetzt und somit die Vorbereitung und Durchführung des Prüfprozesses deutlich vereinfacht und beschleunigt. Ein Prüfstandsinterface, das zwischen Automatisierung und Prüfling geschaltet wird, macht dies realisierbar und ermöglicht darüber hinaus die Prüfung mehrerer Testobjekte mit einem entsprechenden Frontend.

Highspeed Flashen mit Ed & Ted – Get it Done!

Softwaredefinierte Fahrzeuge (SDV) und neue E/E-Architekturen stellen hohe Anforderungen an die Diagnose, den Fahrzeugzugriff und das Datenmanagement. Die Notwendigkeit von Softwareupdates steigt und mit ihr auch die Datenmenge, die dabei übertragen werden muss. Es müssen entsprechend in naher Zukunft etwa 50 GB Daten pro Fahrzeugtyp und Baureihe vorgehalten werden. Herkömmliche Methoden sind hier oft zu langsam und unzuverlässig. Das Smart Vehicle Interface „Softing SVI“ ist eine hochleistungsfähige Plattform für die moderne Steuergeräte-Programmierung mit kontinuierlicher Datenversorgung. Die Lösung kombiniert die Vorteile der Highspeed-Drahtlosverbindung eines Smart Devices mit den klassischen Diagnosefunktionen eines Highend-VCI und ermöglicht damit eine schnelle, zuverlässige und flexible Flash-Programmierung großer Datenmengen.

Neues Highspeed Interface “Softing SVI” für die Fahrzeugkommunikation im Gigabit-Bereich

Wir freuen uns Ihnen das neue Smart Vehicle Interface „Softing SVI“ vorzustellen – eine hochleistungsfähige Lösung für die moderne Steuergeräte-Programmierung mit kontinuierlicher Datenversorgung. Das Softing SVI kombiniert die Vorteile der Highspeed-Drahtlosverbindung eines Smart Devices mit den klassischen Diagnosefunktionen eines Highend Vehicle Communication Interfaces (VCI) sowie einer SSD in einem kompakten Gehäuse. Es ermöglicht damit eine schnelle, zuverlässige und flexible Flash-Programmierung großer Datenmengen und ist dadurch die Lösung für die hohen Anforderungen Software-definierter Fahrzeuge (SDV).

Fast Support – Get it Done!

Softing Automotive bietet erstklassigen, persönlichen Support, schnelle Lösungen und kompetente Beratung in der Fahrzeugelektronik und -diagnose. Wir unterstützen Sie bei Diagnose- und Testaufgaben inklusive Datenvorbereitung sowie bei der Integration unserer Lösungen in Ihre Infrastruktur. Profitieren Sie zudem von unserem Knowhow durch Trainings, kostenlosen Webinaren, Video- sowie Infomaterial.

Fachbuch | Fahrzeugdiagnose – Grundlagen, Bussysteme, Protokolle, Anwendungen

Wir gratulieren unserem geschätzten Kollegen Peter Subke zur Veröffentlichung seines dritten Fachbuchs “Fahrzeugdiagnose – Grundlagen, Bussysteme, Protokolle, Anwendungen”. Das Buch unterstützt Ingenieure und Techniker aus Entwicklung, Versuch, Produktion und Service bei Fahrzeugherstellern und Zulieferern, die sich mit mechatronischen Systemen, deren Datenaustausch und Diagnoseprotokollen oder -diensten befassen und sich für Innovationen basierend auf vernetzten und intelligenten Elektroniksystemen interessieren. Und auch für Studierende der Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik und Informatik an Universitäten, Fachhochschulen und Berufsschulen ist das Fachbuch von Peter Subke eine hervorragende Lektüre.

«