Automotive

Kategorie: Company (AE) Seite 6

NEU: Softing DTS.monaco 9.03 mit Remote-Oberflächen, paralleler Diagnose und dynamischem VCI-Handling

[Translate to Deutsch:] Overview Remote Use Cases with Softing DTS and VIN|ING 2000

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass eine neue Version unseres „Diagnostic Tool Set“ in den Startlöchern steht. Mit der Version 9.03 des Diagnosetesters Softing DTS.monaco kommen viele Neuheiten, die das Arbeiten noch einfacher machen. Durch die Integration eines neuen Connect Plugins (dynamisches VCI-Handling) ist nun die Integration sowie die Konfiguration eines VCIs komfortabler. Dies gilt unabhängig davon, ob es sich um ein lokales oder Remote-VCI handelt.

Digitale Assets im Aftersales: Durchgängigkeit bei Daten und Prozessen

Softing TDX: Digitale Assets im Aftersales

Zielgerichtete Wartung und Reparatur spielt bei immer komplexer werdenden Fahrzeugen eine immense Rolle. Das Paradigma „Fix it right the first time“ – frei: „mach es gleich beim Ersten Mal richtig“ – vermeidet Zusatzkosten und erhöht die Kundenzufriedenheit. Neben einer intuitiven Bedienung des Werkstatttesters kommt dabei der nahtlosen Integration und intensiven Nutzung digitaler Technologien eine besondere Bedeutung zu.

Neue Lösung für effiziente Diagnosesimulation – Softing TCS ab sofort verfügbar

[Translate to Deutsch:] Softing TCS – The Configurable Diagnostic Simulation

Die moderne Diagnosesimulation Softing TCS ist die Lösung für alle Fälle, in denen die Gegenstelle zum Test noch nicht oder nicht mehr zur Verfügung steht. Typischerweise ist dies der Fall bei der Validierung von Funktionalitäten in frühen Phasen der Komponenten- und Fahrzeugentwicklung, bei Tester-Regressionstests sowie in Lehreinrichtungen, in denen zu Schulungszwecken viele verschiedene Testobjekte in unterschiedlichsten Varianten benötigt werden.

Lückenlose Fahrzeughistorie: Reparaturdaten im Fahrzeuglebenszyklus nutzbar machen

[Translate to Deutsch:] Consistent Vehicle History: Utilizing Repair Data in the Vehicle Life Cycle with Softing TDX

Getrieben durch mehr Effizienz und Komfort schreitet die Digitalisierung und Automatisierung von Fahrzeugen und mobilen Arbeitsmaschinen immer schneller voran. Die dafür notwendigen Funktionen werden immer komplexer und sind nur systemübergreifend realisierbar. Im Fehlerfall macht dies eine eindeutige Fehlerlokalisierung und schnelle Behebung ohne geeignete Unterstützung quasi unmöglich. Um jedoch schnell zum Erfolg zu kommen, ermöglicht es Softing TDX, jeden einzelnen Diagnoseschritt und dessen Ergebnis festzuhalten und zentral in einer Datenbank zu dokumentieren.

Effizienter Diagnosetest durch Simulation

Effiziente Diagnose durch Simulation

Test und Diagnose von modernen Fahrzeugen wird immer komplexer. Dabei kommt der Auswertung der im Betrieb gewonnenen Daten eine wichtige Rolle zu, da sie die Basis für die Diagnose eventuell auftretender Fehler bilden. Softing zeigt im Beitrag, wie Simulationsmethoden für die Nutzung dieser Daten sowie die Vorbereitung des Testens effizient genutzt werden können.

Diagnosetest trifft Simulation

[Translate to Deutsch:] Softing TCS Diagnostic Test Meets Simulation

Softing TCS bietet eine moderne Diagnosesimulation bestehend aus der Simulations-Hardware, einer Konfigurationsanwendung und einer API zur Integration der Hardware in Testautomatisierungen. Die Hardware ist durch die verwendete Multicore-Linux-Plattform flexibel auf aktuelle und kommende Anforderungen zugeschnitten. Sie verfügt über eine OBD-Buchse und stellt dadurch ein Fahrzeug diagnoseseitig vollständig dar. Alternativ kann auf CAN auch wie gewohnt über eine D-SUB-Buchse zugegriffen werden. Simulationsdateien für unterschiedliche Steuergeräte oder Fahrzeuge werden über eine LAN-Verbindung oder per USB-Stick aufs Gerät gebracht.

Besuchen Sie uns auf der Automotive Testing Expo Europe 2022

Besuchen Sie Softing auf der Automotive Testing Expo Europe 2022

Auf der diesjährigen Automotive Testing Expo Europe vom 21. bis 23. Juni 2022 wird unser Expertenteam von Softing Automotive Ihnen zahlreiche Neuerungen in den Bereichen Diagnose, Test, Connected Car, parallele Ferndiagnose sowie Testsysteme und -geräte vorstellen.

«