Automotive

Kategorie: Blog Automotive Seite 2

Fast Support – Get it Done!

Softing Automotive bietet erstklassigen, persönlichen Support, schnelle Lösungen und kompetente Beratung in der Fahrzeugelektronik und -diagnose. Wir unterstützen Sie bei Diagnose- und Testaufgaben inklusive Datenvorbereitung sowie bei der Integration unserer Lösungen in Ihre Infrastruktur. Profitieren Sie zudem von unserem Knowhow durch Trainings, kostenlosen Webinaren, Video- sowie Infomaterial.

Optimierte Prüfvorbereitung mit Diagnosesimulation

Die Simulation in der Prüfvorbereitung ermöglicht die Verifizierung von Testroutinen und des gesamten Testaufbaus, wodurch die Zeit für die Fehlersuche reduziert wird. Die ODX-basierte Diagnosesimulation verbessert Testabläufe, reduziert den Testaufwand und gewährleistet eine exakte Fehlererkennung. In unserem kurzen Solution Spotlight Video erklärt Thomas Blocher den Anwendungsfall und zeigt, wie ein ODX-basiertes Simulationsprojekt mit Softing TCS.admin einfach erstellt und angepasst werden kann.

Fachbuch | Fahrzeugdiagnose – Grundlagen, Bussysteme, Protokolle, Anwendungen

Wir gratulieren unserem geschätzten Kollegen Peter Subke zur Veröffentlichung seines dritten Fachbuchs “Fahrzeugdiagnose – Grundlagen, Bussysteme, Protokolle, Anwendungen”. Das Buch unterstützt Ingenieure und Techniker aus Entwicklung, Versuch, Produktion und Service bei Fahrzeugherstellern und Zulieferern, die sich mit mechatronischen Systemen, deren Datenaustausch und Diagnoseprotokollen oder -diensten befassen und sich für Innovationen basierend auf vernetzten und intelligenten Elektroniksystemen interessieren. Und auch für Studierende der Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik und Informatik an Universitäten, Fachhochschulen und Berufsschulen ist das Fachbuch von Peter Subke eine hervorragende Lektüre.

Free Webinar | Diagnostic Communication with Zero Emission Vehicles

Dieses Webinar beschreibt die Grundlagen der Diagnosekommunikation (UDS, DoCAN, DoIP). Es behandelt auch, wie UDS für die Diagnosekommunikation mit einem Zero Emission Vehicle (ZEV) verwendet wird, um die VIN zu lesen. Darüber hinaus wird in einer praktischen Demo die grafische Benutzeroberfläche eines Diagnoseservice-Testers gezeigt.

Treffen Sie uns auf der 17. Diagnosetagung in Dresden

Am 14. und 15. Mai 202 findet die 17. Tagung – Diagnose in mechatronischen Fahrzeugsystemen in Dresden statt. Die Themen drehen sich auch dieses Jahr wieder um aktuelle Herausforderungen und neue Technologien im Bereich Test, Prüfung und Diagnose von E/E-Systemen im Fahrzeug in Verbindung mit der vernetzten Infrastruktur, neuen Assistenzfunktionen sowie den Herausforderungen bei der Erfüllung gesetzlicher Vorgaben und Standards. Am Mittwoch, den 15. Mai, erhalten Sie von Kay Lübkert (Projektmanager bei Softing Automotive) und Jürgen Heilmeier (Manager Innovation & Test, Softing Automotive) exklusive Einblicke in das Thema:  Anforderungen an den Fahrzeugzugang im Software-basierten Fahrzeug

Einladung zum Softing x Globalmatix TechDay am 14. Mai 2024

Wir laden Sie herzlich zum Softing x Globalmatix TechDay am 14. Mai 2024 in Kirchentellinsfurt ein! Seien Sie dabei, wenn wir unsere neuesten Lösungen für die Automobilindustrie präsentieren, die eine Vielzahl von Herausforderungen in den Bereichen Entwicklung, Produktion und Aftersales meistern. Erleben Sie live unsere innovativen Lösungen zur Erkennung von Bagatellschäden, zum Hochgeschwindigkeitsblinken, zur automatisierten Fehlersimulation sowie zu elektronischen Prüfaufbauten und Testsystemen. Wir zeigen Ihnen, wie unsere Technologien Ihnen helfen können, Ihre individuellen Effizienz- und Wachstumsziele zu erreichen. In spannenden Live-Crashs präsentieren wir Ihnen unsere Telematiklösung zur Erkennung von Bagatellschäden mit automatisierter, cloudbasierter KI-Unfallanalyse sowie weitere innovative Ansätze zum digitalen Flottenmanagement.

Standardisierung in der Fahrzeugdiagnose mit Ed & Ted – Get it Done!

Die Automobilindustrie entwickelt sich in Richtung umweltfreundliche Antriebe und digitale, automatisierte Funktionen. Dadurch erhöht sich die Komplexität der Fahrzeugelektronik und die Anforderungen an die Kommunikation. Die Standardisierung in der Fahrzeugdiagnose gewinnt daher an Bedeutung, um Entwicklung, Produktion und Service zu vereinfachen und die Interoperabilität und Wirtschaftlichkeit über den ganzen Fahrzeuglebenszyklus zu gewährleisten.

Softing Automotive auf der i-Mobility 2024

Am 4. April 2024 eröffnete Verkehrsminister Winfried Hermann feierlich die i-Mobility in Stuttgart. Anschließend besuchte Minister Hermann den Stand des Forschungsprojekts AMEISE, das vom Verkehrsministerium Baden-Württemberg unterstützt wird. Es war eine Ehre, mit ihm über die Potenziale des autonomen Fahrens im öffentlichen Personennahverkehr zu sprechen! Das Ziel des Projekts "AMEISE" ist die Entwicklung und Erforschung hochautomatisierter, emissionsfreier Fahrzeuge zur Personenbeförderung im ÖPNV sowie die Untersuchung der Erfolgsfaktoren für eine schnellere Verbreitung des autonomen Fahrens im ÖPNV in Baden-Württemberg.

«