Automotive Electronics

Category: Blog Automotive

roadsurfer rüstet gesamte Camperflotte mit der Telematik-Lösung der Softing-Tochter GlobalmatiX aus

GlobalmatiX equips camper fleet from roadsurfer

Nach einem intensiven Wettbewerbsvergleich hat sich die roadsurfer GmbH für das xTCU Interface samt umfangreichem C3M-Softwarepaket entschieden. In dem GlobalmatiX-Angebot sieht man die besten Voraussetzungen, die ambitionierten Expansionspläne in Deutschland und Europa auch IT-seitig zu verwirklichen. 2022 umfasst das roadsurfer Stationsnetzwerk über 50 Standorte in 12 Ländern.

Wie unsere Kunden von internationalen Standards profitieren

How Customers Benefit from International Standards

Wie unsere Kunden von internationalen Standards profitieren – Die Verwendung von internationalen Standards im Automobilsektor führt zu erheblichen Effizienzgewinnen: Tests können aufgrund der Eindeutigkeit der Datenbeschreibungen früher beginnen, Steuergeräte werden durch standardisierte Busse und Protokolle kostengünstiger und die Verwendung einheitlicher Laufzeitumgebungen spart Nacharbeit und Wartungskosten.

HV-Messadapter und HV-Breakout-Boxen (BOB) für ein sicheres Arbeiten an Hochvolt-Systemen

High-Voltage Equipment by Softing

HV-Messadapter bieten neben Schnittstellen zum Abgriff einzelner I/O-Signale auch Zugriffsmöglichkeiten auf die HV-Energieversorgung. Bei HV-Breakout-Boxen können I/O-Signale und Versorgungsleitungen darüber hinaus durch die Verwendung geeigneter Steckbrücken gezielt manipuliert werden. Ausgestattet mit den Original-Fahrzeugsteckverbindungen lassen sich damit Signale am Steuergerätestecker berührungssicher messen bzw. durch Unterbrechung, Kurzschluss oder Zuschaltung eines Ableit- und Übergangswiderstandes gezielt beeinflussen.

NEU: Softing TDX Release 2.5 – Komfort und Geschwindigkeit im Fokus

Softing TDX Release 2.5

Ab sofort steht das neue Release 2.5 des Werkstatttesters Softing TDX zur Verfügung. Mit der neuen Version lassen sich nun Pflichtupdates für Programme und Inhalte definieren, VCI-Konfigurationen komfortabler handhaben und Supportfälle durch zusätzliche Informationen reduzieren. Zur Verbesserung der Usability wurde insbesondere die Rechte- und Benutzerverwaltung weiter vereinfacht.

GlobalmatiX Telematiklösung für xTCU Telematik Interface – die neue Dimension für das digitale Flottenmanagement der Zukunft

Telematic Interface xTCU by Globalmatix

Shared Mobility ist einer der größten Trends zukünftiger Mobilität, vor allem in urbanen Regionen. Auch Großflottenbetreiber wie Mietwagen- und Carsharing-Unternehmen sehen hierin enormes Wachstumspotenzial. Eine wesentliche Voraussetzung dafür ist jedoch die ständige, genaue Kenntnis nicht nur über den Standort des einzelnen Fahrzeugs, sondern auch über den technischen Gesamtzustand. Das mittelfristige Ziel des stations- und kontaktlosen Flottenmanagements bedarf neuer Techniken bei Echtzeit-Diagnose und Reporting für jedes eingesetzte Fahrzeug. Bei rund 255.000 Miet- und Carsharing-Wagen in Deutschland wird „Car to Cloud to Company“ eine entscheidende Technologie für effizienten und kostengünstigen Flotteneinsatz. Dafür hat die GlobalmatiX AG, eine Tochter der Softing AG, München/Haar, eine innovative Telematiklösung entwickelt, die mit Hilfe künstlicher Intelligenz das breiteste Spektrum an Datendichte und Transfersicherheit im Markt bietet.

Einladung zur virtuellen Softing Automotive Convention | 20.-21. Oktober 2021

Invitation to the Virtual “Softing Automotive Convention” | October 20-21, 2021

Wir laden Sie herzlich ein zur nächsten virtuellen "Softing Automotive Convention" am 20. und 21. Oktober 2021. In unserem virtuellen Showroom haben Sie die Möglichkeit, unsere Softwarelösungen und Exponate ganz einfach im Büro oder von Zuhause zu erleben. Außerdem warten exklusive Live Demos und Präsentationen auf Sie.

Design-Templates in High-End-Qualität reduzieren Aufwand für Tester-Implementierung

Softing TDX Design Templates

Anwender haben hohe Anforderungen an die Oberfläche und das Bedienkonzept heutiger Diagnosetester. Eine intuitive Bedienoberfläche reduziert die Einarbeitungszeit in den Tester als auch die Benutzungsdauer für Diagnoseaufgaben während der täglichen Arbeit. Die Erstellung aufwendiger, plattformunabhängiger Tester ist kompliziert und nimmt viel Zeit in Anspruch. Unterstützung durch geeignete Editoren-Tools, Cross-Platform-Entwicklung und vorgefertigte Design-Templates können Abhilfe schaffen. Der Aufwand für die Erstellung einzelner Funktionen bis zum kompletten Diagnosetester im eigenen Design reduziert sich erheblich.

Achtung Hochspannung!

Softing HV-Equipment

Ohne Hochvolttechnologie ist die Entwicklung von Fahrzeugkomponenten und deren Integration ins Fahrzeug nicht mehr denkbar. Speziell bei Elektro- und Hybridfahrzeugen sind die Anforderungen an die dafür eingesetzten elektronischen Test- und Prüfsysteme besonders hoch und vielfältig. Hier ist das sichere Messen, Testen, Prüfen und Applizieren im Hochvoltbereich genauso wichtig wie das Knowhow über den Umgang mit komplexen Steuergeräten oder der Einsatz transparenter und reproduzierbarer Testverfahren. Im Idealfall laufen dabei die Tests und Prüfungen automatisiert mit einer entsprechenden Dokumentation der Abläufe und Testergebnisse für die notwendigen Nachweise und Zertifizierungen ab. Dazu sind auch passende Simulationen sowie HV-taugliches Zubehör notwendig.

«