Automotive

Tag: diagnosetester

Optimized Test Preparation with a Diagnostic Simulation

Die Simulation in der Prüfvorbereitung ermöglicht die Verifizierung von Testroutinen und des gesamten Testaufbaus, wodurch die Zeit für die Fehlersuche reduziert wird. Die ODX-basierte Diagnosesimulation verbessert Testabläufe, reduziert den Testaufwand und gewährleistet eine exakte Fehlererkennung. In unserem kurzen Solution Spotlight Video erklärt Thomas Blocher den Anwendungsfall und zeigt, wie ein ODX-basiertes Simulationsprojekt mit Softing TCS.admin einfach erstellt und angepasst werden kann.

Free Webinar | Diagnostic Communication with Zero Emission Vehicles

Dieses Webinar beschreibt die Grundlagen der Diagnosekommunikation (UDS, DoCAN, DoIP). Es behandelt auch, wie UDS für die Diagnosekommunikation mit einem Zero Emission Vehicle (ZEV) verwendet wird, um die VIN zu lesen. Darüber hinaus wird in einer praktischen Demo die grafische Benutzeroberfläche eines Diagnoseservice-Testers gezeigt.

All-in-One Diagnosetester mit Ed & Ted – Get it Done!

Das Softing Diagnostic Tool Set kombiniert alle Diagnose- und Testfunktionen in Entwicklung und Produktion in einem einzigen Tool. Global verteilte Entwicklungsteams können mit Softing DTS standardisierte Diagnosefunktionen und -sequenzen entwickeln und so eine zuverlässige Diagnosekommunikation über die gesamte Wertschöpfungskette sicherstellen.

Test the Tester – Regressionstest leicht gemacht

Test the Tester - Regressionstest leicht gemacht

Die Komplexität in der E/E-Architektur steigt weiter – und mit ihr der erforderliche Testaufwand. Dies gilt sowohl bezüglich der Validierung von Funktionalitäten als auch bezüglich laufender Regressionstests der Testmethoden. Letztere sind aufgrund der starken Variantenbildung von Fahrzeugen sowohl in der Funktionalität als auch über im Laufe der Zeit freigegebener Software- und Hardwarevarianten von besonderer Bedeutung. Unterschiedliche Motorisierungen werden beispielsweise sowohl über unterschiedliche Motoren als auch über Kodierung erzeugt.

Effizienter Diagnosetest durch Simulation

Effiziente Diagnose durch Simulation

Test und Diagnose von modernen Fahrzeugen wird immer komplexer. Dabei kommt der Auswertung der im Betrieb gewonnenen Daten eine wichtige Rolle zu, da sie die Basis für die Diagnose eventuell auftretender Fehler bilden. Softing zeigt im Beitrag, wie Simulationsmethoden für die Nutzung dieser Daten sowie die Vorbereitung des Testens effizient genutzt werden können.

Diagnosetest trifft Simulation

[Translate to Deutsch:] Softing TCS Diagnostic Test Meets Simulation

Softing TCS bietet eine moderne Diagnosesimulation bestehend aus der Simulations-Hardware, einer Konfigurationsanwendung und einer API zur Integration der Hardware in Testautomatisierungen. Die Hardware ist durch die verwendete Multicore-Linux-Plattform flexibel auf aktuelle und kommende Anforderungen zugeschnitten. Sie verfügt über eine OBD-Buchse und stellt dadurch ein Fahrzeug diagnoseseitig vollständig dar. Alternativ kann auf CAN auch wie gewohnt über eine D-SUB-Buchse zugegriffen werden. Simulationsdateien für unterschiedliche Steuergeräte oder Fahrzeuge werden über eine LAN-Verbindung oder per USB-Stick aufs Gerät gebracht.

NEU: Softing TDX Release 2.5 – Komfort und Geschwindigkeit im Fokus

Softing TDX Release 2.5

Ab sofort steht das neue Release 2.5 des Werkstatttesters Softing TDX zur Verfügung. Mit der neuen Version lassen sich nun Pflichtupdates für Programme und Inhalte definieren, VCI-Konfigurationen komfortabler handhaben und Supportfälle durch zusätzliche Informationen reduzieren. Zur Verbesserung der Usability wurde insbesondere die Rechte- und Benutzerverwaltung weiter vereinfacht.

Success Story Bosch Rexroth: Intelligente Diagnose für mobile Elektronik und Maschinen der Zukunft

Success Story Bosch Rexroth: Intelligente Diagnose für mobile Elektronik und Maschinen der Zukunft

BODAS-service 4.x – Mehr als Wartung und Reparatur powered by Softing TDX: Mobile Arbeitsmaschinen sind eine wichtige Sparte des gesamten Fahrzeugmarkts. Typisch ist hier der Einsatz von hydraulischer Antriebstechnik, insbesondere Axialkolbeneinheiten, die eine Verdrängung mit hohem Druck möglich machen. Die Einsatz- und Umweltbedingungen sind hier wesentlich rauer als bei Standardkraftfahrzeugen.

«