Im Aftersales Service stehen – häufig weltweite – Service-Netzwerke für Fahrzeuge und Maschinen bereit. Diese verfolgen generell ein Ziel: die Standzeiten und damit die Total Cost of Ownership (TCO) zu reduzieren. Zum Kerngeschäft zählt die schnelle, zielgerichtete Wartung und Reparatur. Dies setzt nicht nur den Einsatz eines effizienten Werkstatttesters voraus, sondern stellt besondere Anforderungen an dessen weltweite Verfügbarkeit und seine Aktualisierbarkeit über ein modernes Backend.
Im Fachartikel "Die Maschine muss laufen" von Julian Erber (Produktmanager bei Softing Automotive) zeigen wir Ihnen, wie der Werkstatttester Softing TDX die spezifischen Anforderungen des Aftersales bedient und durch den intuitiven Workflow DESIGN-MANAGE-WORK auf steuergeräte- und problemspezifische Reperaturprozeduren unter Berücksichtigung von Security-Aspekten angepasst werden kann.