Automotive Electronics

Akku-Pack

Mobiler Akku zur Versorgung von z.B. Messsystemen bei Einbruch des Fahrzeug-Bordnetzes.

Einsatzbereiche

  • Mobile Messtechnik
  • Entwicklung
  • Fahrzeugerprobung aller Art
  • Produktion

Vorteile

  • kompakt und robust
  • einfaches Handling
  • beinhaltet keine sicherheitsrelevanten Komponenten
  • 60 Ah Performance
  • Portabler Akku zum netzunabhängigen Betrieb mobiler Geräte
  • Robustes Gehäuse für den Einsatz im Fahrzeug
  • Standardisierte Ni-MH-Akkus
  • Kein Memory-Effekt
  • Bei kleinem Volumen große Kapazität
  • Integrierte Spannungsanzeige
  • Bis 16A Strombelastung
  • Test-Taste
  • Standard-KF Z-Sicherung
  • Visualisierung und Speicherung von Messwerten
  • Erstellung und Bearbeitung von Hüllkurven
  • Konfiguration der Grenzwertüberwachung
  • Erzeugung von Log-Dateien

Autarke Stromversorgung ohne Belastung des Bordnetzes

Mit der zunehmenden Elektrifizierung von Fahrzeugen aller Art entwickelt sich die Stromversorgung zu einer zentralen und sensiblen Komponente. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, dass Fremdkomponenten wie Messtechnik das Bordnetz nicht zusätzlich belasten dürfen.

Anwendungsbeispiel –Produktion

Während der Produktion von Fahrzeugkomponenten (z.B. Kabinen von Landmaschinen,...) ist es oft erforderlich,dass elektronische Komponenten bereits in einem frühem Stadium der Produktion autark versorgt werden müssen. Das Akku-Pack stellt diese Versorgung sicher und stellt flexible Anschlüsse bereit.      

Autonome Versorgung elektrischer und elektronischer Geräte

Mit dem Softing Akkupack können elektrische und elektronische Geräte autonom versorgt werden. Hierzu werden sicherheitsunkritische Ni-MH-Komponenten verwendet. Das kompakte Gerät weist alle erforderlichen Anzeigen, Schutzschaltungen und Anschlüsse auf. Mittels mitgeliefertem Ladegerät ist der Softing Akkupack schnell wieder aufgeladen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit des Ladens im Fahrzeug über das Bordnetz.

«