Der CAN-Bus wurde eingeführt, um die Vernetzung einer größeren Anzahl von Steuergeräten zu ermöglichen. Da er auch deutlich höhere Datenraten als seine Vorgänger (K-Leitung, J1708) erlaubt, wurde er bald auch für die Diagnose und die Flashprogrammierung verwendet.
Heute ist der CAN-Bus immer noch der vorherrschende Fahrzeugbus und auch für OBD-Belange zulässig. Im PKW-Bereich geht der Trend in Richtung Ethernet-Verbindung und dem schnellen CAN FD.
Softing unterstützt den CAN-Bus schon seit Jahrzehnten. Heute ist er in allen unseren Diagnose-Interfaces und unseren Kommunikations-Interfaces enthalten. Auf der Basis des CAN-Busses wurde eine Vielzahl standardisierter und herstellerspezifischer Protokolle umgesetzt.
Produkte | |
VIN|ING 800 | Universelle und robuste Fahrzeugkommunikationsschnittstelle (VCI) über CAN und CAN FD für alle Anwendungsbereiche |
CAN-AC2-PCI | CAN-Bus PCI-Schnittstelle für Kommunikationsaufgaben über CAN-API und D-PDU API |
CAN-PRO2-PCIE | CAN-Bus PCIexpress-Schnittstelle für Kommunikationsaufgaben über CAN-API und D-PDU API |
Customized solutions | Countless customized protocol implementations |
Kundenspezifische Lösungen | Zahllose kundenspezifische Protokollimplementierungen |