Automotive Electronics

Tag: service tester

NEU: Softing TDX Release 2.5 – Komfort und Geschwindigkeit im Fokus

Softing TDX Release 2.5

Ab sofort steht das neue Release 2.5 des Werkstatttesters Softing TDX zur Verfügung. Mit der neuen Version lassen sich nun Pflichtupdates für Programme und Inhalte definieren, VCI-Konfigurationen komfortabler handhaben und Supportfälle durch zusätzliche Informationen reduzieren. Zur Verbesserung der Usability wurde insbesondere die Rechte- und Benutzerverwaltung weiter vereinfacht.

Die Maschine muss laufen!

Technical Article: The Machine Has To Work!

Im Aftersales Service stehen – häufig weltweite – Service-Netzwerke für Fahrzeuge und Maschinen bereit. Diese verfolgen generell ein Ziel: die Standzeiten und damit die Total Cost of Ownership (TCO) zu reduzieren. Zum Kerngeschäft zählt die schnelle, zielgerichtete Wartung und Reparatur. Dies setzt nicht nur den Einsatz eines effizienten Werkstatttesters voraus, sondern stellt besondere Anforderungen an dessen weltweite Verfügbarkeit und seine Aktualisierbarkeit über ein modernes Backend.

Ungleiche Zwillinge: Werkstattdiagnose und Berechtigungsmanagement

Diagnose und Security: Einfallstore für Hacker und wie man sie schließen kann – Solange die Diagnose am Fahrzeug mittels Kabelverbindung zwischen Diagnosetester und dem Interface bzw. Fahrzeug erfolgt, kann man davon ausgehen, dass das Diagnosesystem vor unerlaubten Zugriff halbwegs sicher ist. Kommt aber eine Remote-Verbindung über das Internet als Datenverbindung zum Einsatz, entsteht ein völlig anderes Bild: Hackern wird Tür und Tor geöffnet.

Konfigurationswerkzeug für die zentrale Rollen- und Benutzerverwaltung aus dem Softing TDX Werkzeugkasten

Softing TDX.admin – Configuration Tool for Central Role and User Management

Die hohe Anzahl von Diagnosetester-Installationen (Softing TDX.workshop) auf der ganzen Welt macht die effiziente Verwaltung von Rollen- und Benutzerberechtigungen besonders wichtig. Daneben kommt der Sicherstellung konsistenter, automatisierter und zentral gesteuerter Updates von Software und deren Diagnoseinhalten, wie z.B. Reparaturanleitungen oder Diagnosebäumen, eine besondere Bedeutung für den Einsatz des Diagnosetesters im Werkstattbereich zu. Diesen Herausforderungen begegnen wir mit Softing TDX.admin, einem Backend-Administratoren-Tool aus dem Softing TDX Werkzeugkasten.

NEU: Softing TDX Release 2.3 mit automatischen & zentralisierten Software-Updates

Softing TDX 2.3: the latest diagnostic software automatically on the PC

Ab sofort steht das neue Release 2.3 des Werkstatt-Testers Softing TDX mit automatisierten und zentralisierten Software-Updates zur Verfügung. Das spart Zeit und reduziert den Pflege-Aufwand erheblich.

NEU: Softing TDX Release 2.2 ermöglicht dynamisches Laden & Ergänzen von Diagnoseprojekten

 Softing TDX Release 2.2

Bei der Diagnose, insbesondere im Umfeld von Maschinen, besteht im Feld häufig die Herausforderung, dass die Steuergerätekonfiguration der Maschine im Vorfeld nicht bekannt ist und gegebenenfalls ein Diagnoseprojekt dynamisch zur Laufzeit angepasst oder ergänzt werden muss. Mit dem neuen Release 2.2. des Werkstatt-Tools Softing TDX ist es möglich, Diagnoseprojekte, abhängig von der Maschinenkonfiguration, dynamisch zu laden und sogar zu ergänzen.

Softing TDX für Diagnose und Flash-Programmierung

Softing TDX

Softing TDX ist das universelle Werkstatt-Tool für Diagnose und Flash-Programmierung für den mobilen und stationären Einsatz im Service und im Fahrversuch. Softing TDX unterstützt alle notwendigen Diagnosefunktionen für die Fehlerbehebung, Reparatur und Inbetriebnahme kompletter Fahrzeuge oder einzelner Komponenten.

«