Automotive

Selbst die stärksten Maschinen brauchen exzellente Diagnose – Softing auf der bauma 2025

Vom 7. bis 13. April 2025 dreht sich auf der bauma in München wieder alles rund um (Berg-) Baumaschinen, die an Kraft und Größe kaum zu übertreffen sind. Der Automatisierungsgrad der mobilen Maschinen steigt, für mehr Effizienz, Nachhaltigkeit, Präzision und eine bessere Bedienbarkeit werden sie mit immer mehr Automatisierungstechnik und intelligenten Konstruktionselementen ausgestattet. Es handelt sich längst um vernetzte Hightech-Systeme auf Rädern mit entsprechend hohen Anforderungen an Fahrzeugkommunikation, Diagnose und Test. 

Zukunftssichere Diagnose für Off-Highway-Fahrzeuge 

Wir unterstützen OEM und Tier1s mit skalierbaren Lösungen, die den Test, die Diagnose und das Monitoring von mechatronischen Systemen, Fahrzeugen und ganzen Flotten ermöglichen. Unsere Aufgabe beginnt dabei bei der Kommunikation mit dem Fahrzeug über die Datenvorverarbeitung und Visualisierung bis zur Speicherung – lokal oder in der Cloud. Wir schaffen also die Verbindung zu den Elektroniksystemen unserer Kunden weltweit. Für Entwicklung, Produktion und Service bieten wir speziell für die Anforderungen im anspruchsvollen Off-Highway-Einsatz unter anderem: 

  • Robuste Kommunikationsschnittstellen (VCIs) für den Fahrzeugzugang selbst in rauesten Umgebungen 
  • Diagnosetools zur Erstellung konsistenter Diagnosefunktionen und -abläufe auf Basis internationaler Standards (z.B. J1939, OBD, UDS, DoIP) sowie zur Absicherung der Diagnosekommunikation über die gesamte Wertschöpfungskette  
  • Tools zur Validierung, Inbetriebnahme und Parametrierung von Steuergeräten und Maschinen 
  • Flexibel konfigurierbare Servicetester für die effiziente Wartung und Reparatur in der Werkstatt und im Feld, z.B. direkt auf der Baustelle, mit Backend-Konnektivität und Cloud-Anbindung für z.B. Ferndiagnosen, OTA-Updates und die vorausschauende Wartung 
  • Autorensysteme zur strukturierten Beschreibung von Diagnose- und Testinformationen 
  • Testsysteme und Testaufbauten  

Effiziente, cloudbasierte Diagnose und Wartung – selbst unter härtesten Bedingungen  

Baumaschinen kommen oft in abgelegenen, infrastrukturarmen Gebieten zum Einsatz – sei es auf Baustellen oder im Bergbau. Jede Minute Stillstand kann schwerwiegende, insbesondere wirtschaftliche Folgen haben: Projektverzögerungen, Produktionsausfälle und letztlich hohe Kosten. Daher setzen wir auf der bauma den Fokus auf die effiziente, cloudbasierte Aftersales-Diagnose. Unsere Tools ermöglichen dabei die effiziente Reparatur und Wartung remote oder direkt vor Ort – selbst unter härtesten Bedingungen, um die Verfügbarkeit der Maschinen über den Lebenszyklus zu maximieren. 

Treffen Sie uns auf der bauma 2025 – Halle A2, Stand 337 

Auf dem Gemeinschaftsstand der CAN in Automation (CiA) A2.337 präsentieren wir Ihnen unsere Lösungen – von Kommunikationsschnittstellen bis hin zu skalierbaren Diagnose- und Testlösungen für Entwicklung, Fahrversuch, Produktion und Service.  

Lernen Sie unser Team kennen und erfahren Sie, wie wir Unternehmen auf ihrem Weg zur digitalen Exzellenz begleiten, Prozesse für die Entwicklung und das Management von Fahrzeugsoftware optimieren, die Markteinführung beschleunigen und eine maximale Maschinenverfügbarkeit nach der Auslieferung sicherstellen.  

Details

7.–13.April.2025

Messe München, Halle A2, Stand 337 (Gemeinschaftsstand von CiA)

Nicht verpassen – Das sind unsere Mitaussteller auf dem CiA-Gemeinschaftsstand:

Wir freuen uns auf den Ideenaustausch und erfolgreiche Messetage: 

Mitaussteller  
Baumer Group 

Baumer ist ein führender Hersteller von Sensoren, Drehgebern, Messinstrumenten und Komponenten für die automatisierte Bildverarbeitung.

Cattron Global

Cattron bietet intelligente Steuerungslösungen, die Systeme verbinden, Geräte steuern und Vermögenswerte weltweit schützen.

esd electronics 

esd electronics entwickelt und produziert Hard- und Softwarelösungen für die industrielle Automatisierung, eingebettete Systeme und Kommunikationsschnittstellen.

emotas eingebettete Kommunikation 

emotas spezialisiert sich auf Embedded-Softwarelösungen für die CAN-basierte Kommunikation und bietet Protokoll-Stacks wie CANopen, J1939 und EnergyBus für den industriellen Einsatz.

Kvaser 

Kvaser bietet fortschrittliche CAN-Lösungen für Ingenieure in Branchen wie Nutzfahrzeuge und industrielle Automatisierung.

MicroControl 

MicroControl bietet Lösungen für industrielle Kommunikation und Automatisierung, einschließlich CAN-basierter Steuerungen und Schnittstellen.

Wachendorff Automation 

Wachendorff Automation ist auf die Entwicklung und Produktion von Drehgebern und Systemen für die industrielle Messtechnik und Automatisierung spezialisiert.

XTrack 

XTrack bietet Telematik- und Flottenmanagementlösungen zur Steigerung von Effizienz und Sicherheit in verschiedenen Branchen.

«