Automotive

Kategorie: Tips & Tricks Seite 4

Ungleiche Zwillinge: Werkstattdiagnose und Berechtigungsmanagement

[Translate to Deutsch:]

Diagnose und Security: Einfallstore für Hacker und wie man sie schließen kann – Solange die Diagnose am Fahrzeug mittels Kabelverbindung zwischen Diagnosetester und dem Interface bzw. Fahrzeug erfolgt, kann man davon ausgehen, dass das Diagnosesystem vor unerlaubten Zugriff halbwegs sicher ist. Kommt aber eine Remote-Verbindung über das Internet als Datenverbindung zum Einsatz, entsteht ein völlig anderes Bild: Hackern wird Tür und Tor geöffnet.

Softing envisions secure, reliable predictive maintenance

TOHE Article 08/2020 Softing envisions secure, reliable predictive maintenance

Moderne schwere Nutzfahrzeuge, wie Lastkraftwagen und Busse, aber auch forst- und landwirtschaftliche Maschinen oder Baumaschinen, sind vollgepackt mit E/E-Komponenten, die Selbstdiagnosefunktionen unterstützen und die Qualität von Wartungs-, Service- und Reparaturprozessen erhöhen. In Servicewerkstätten reduziert "right the first try" teure Ausfallzeiten und spart viel Geld. Unterstützt wird dieses Ziel durch einen Prozess, der die bereits im Fahrzeug generierten Daten erfasst und zur Analyse und Erstellung fahrzeug- und/oder flottenspezifischer vorausschauender Wartungssequenzen an einen Cloud-Server sendet. Die Sequenzen unterstützen den Servicetechniker bei der vorausschauenden Wartung

Konfigurationswerkzeug für die zentrale Rollen- und Benutzerverwaltung aus dem Softing TDX Werkzeugkasten

[Translate to Deutsch:] Softing TDX.admin – Configuration Tool for Central Role and User Management

Die hohe Anzahl von Diagnosetester-Installationen (Softing TDX.workshop) auf der ganzen Welt macht die effiziente Verwaltung von Rollen- und Benutzerberechtigungen besonders wichtig. Daneben kommt der Sicherstellung konsistenter, automatisierter und zentral gesteuerter Updates von Software und deren Diagnoseinhalten, wie z.B. Reparaturanleitungen oder Diagnosebäumen, eine besondere Bedeutung für den Einsatz des Diagnosetesters im Werkstattbereich zu. Diesen Herausforderungen begegnen wir mit Softing TDX.admin, einem Backend-Administratoren-Tool aus dem Softing TDX Werkzeugkasten.

Designmöglichkeiten in Softing DTS.monaco – Interaktiv und individuell gestaltbare Oberflächen

[Translate to Deutsch:] Design options in Softing DTS.monaco

In der neuen Generation des Diagnostic Tool Sets – Softing DTS 9 – können durch die Integration von OTX-Abläufen in die Monaco-Arbeitsbereiche ganze Freigabeabläufe, Dauerlaufsteuerungen sowie Zertifizierungen sicher gegen Fehlbedienung in die Arbeitsumgebung aufgenommen werden. Dazu können in OTX sowohl die Oberflächen als auch der hinterlegte Diagnoseablauf frei definiert werden.

Automotive Schulungen im April – Jetzt anmelden!

[Translate to Deutsch:] Training Sessions in April 2020

Trotz Standardisierung und benutzerfreundlichen Tools, erfordert die Komplexität der Fahrzeugdiagnose je nach Einsatzgebiet und Anforderungen ein mehr oder weniger umfassendes Know-how. Selbstverständlich unterstützen wir Sie gerne in allen Phasen ihrer Produktkenntnisse und bieten eine abgerundete Palette an Grundlagen- und Fachseminaren zu den Themenbereichen Diagnose, den Standards ODX und OTX sowie unseren Tools an.

NEU: Softing TDX Release 2.3 mit automatischen & zentralisierten Software-Updates

[Translate to Deutsch:] Softing TDX 2.3: the latest diagnostic software automatically on the PC

Ab sofort steht das neue Release 2.3 des Werkstatt-Testers Softing TDX mit automatisierten und zentralisierten Software-Updates zur Verfügung. Das spart Zeit und reduziert den Pflege-Aufwand erheblich.

Diagnose und Security: Schöne neue Welt

Diagnose und Security: Einfallstore für Hacker und wie man sie schließen kann – Solange die Diagnose am Fahrzeug mittels Kabelverbindung zwischen Diagnosetester und dem Interface bzw. Fahrzeug erfolgt, kann man davon ausgehen, dass das Diagnosesystem vor unerlaubten Zugriff halbwegs sicher ist. Kommt aber eine Remote-Verbindung über das Internet als Datenverbindung zum Einsatz, entsteht ein völlig anderes Bild: Hackern wird Tür und Tor geöffnet.

NEU: Softing TDX Release 2.2 ermöglicht dynamisches Laden & Ergänzen von Diagnoseprojekten

[Translate to Deutsch:] Softing TDX Release 2.2 Enables the Dynamic Loading & Supplementing of Diagnostic Projects

Bei der Diagnose, insbesondere im Umfeld von Maschinen, besteht im Feld häufig die Herausforderung, dass die Steuergerätekonfiguration der Maschine im Vorfeld nicht bekannt ist und gegebenenfalls ein Diagnoseprojekt dynamisch zur Laufzeit angepasst oder ergänzt werden muss. Mit dem neuen Release 2.2. des Werkstatt-Tools Softing TDX ist es möglich, Diagnoseprojekte, abhängig von der Maschinenkonfiguration, dynamisch zu laden und sogar zu ergänzen.

Größtmögliche Entwicklungseffizienz durch Remote Engineering

[Translate to Deutsch:] Article in ATZelectronics 10/2019: Biggest Possible Development Efficiency with Remote Engineering

Entwicklungsprojekte werden immer häufiger von Teams bearbeitet, deren Mitglieder weltweit verteilt arbeiten. Remote Engineering, sprich der Fernzugriff auf Prüfobjekte, erlaubt eine effiziente Vernetzung der globalen Arbeitskapazitäten. Für einen reibungslosen Ablauf sind bei der Umsetzung jedoch einige Aspekte zu berücksichtigen.

«