Automotive

Kategorie: PR Public Relations Seite 3

Einladung zur virtuellen Softing Automotive Convention | 20.-21. Oktober 2021

[Translate to Deutsch:] Invitation to the Virtual “Softing Automotive Convention” | October 20-21, 2021

Wir laden Sie herzlich ein zur nächsten virtuellen "Softing Automotive Convention" am 20. und 21. Oktober 2021. In unserem virtuellen Showroom haben Sie die Möglichkeit, unsere Softwarelösungen und Exponate ganz einfach im Büro oder von Zuhause zu erleben. Außerdem warten exklusive Live Demos und Präsentationen auf Sie.

Einladung zur virtuellen Softing Automotive Convention | 5.-6. Mai 2021

[Translate to Deutsch:] Invitation to the Virtual “Softing Automotive Convention” | May 5-6, 2021

Einladung zur virtuellen Softing Automotive Convention am 5. und 6. Mail 2021 | Aufgrund der starken Einschränkung der persönlichen Kontaktmöglichkeiten seit vergangenem Jahr, mussten wir Events und Kundentermine völlig neu denken. Mit einem kreativen Digitalisierungskonzept basierend auf aktueller Technologie haben wir uns einen virtuellen Raum geschaffen, der uns die ideale Event-Location bietet. Unseren Kunden und Partnern ermöglicht er, Softwarelösungen und Exponate im Büro oder zuhause zu erleben. In diesem Sinne laden wir Sie herzlich zur bevorstehenden digitalen „Softing Automotive Convention“ am 5. und 6. Mai 2021 ein.

SAVE THE DATE – Softing Diagnostic Convention 2020

[Translate to Deutsch:] SAVE THE DATE – Softing Diagnostic Convention 2020

Am 12. Oktober 2020 öffnen erstmals die Türen unseres virtuellen Showrooms, in dem wir Fachvorträge sowie unsere Lösungen und Exponate einfach zu Ihnen ins Büro oder nach Hause bringen können. Wir würden uns sehr freuen, Sie auf unserem ersten Event auf virtuellem Boden, der Softing Diagnostic Convention 2020, begrüßen zu dürfen!

Softing envisions secure, reliable predictive maintenance

TOHE Article 08/2020 Softing envisions secure, reliable predictive maintenance

Moderne schwere Nutzfahrzeuge, wie Lastkraftwagen und Busse, aber auch forst- und landwirtschaftliche Maschinen oder Baumaschinen, sind vollgepackt mit E/E-Komponenten, die Selbstdiagnosefunktionen unterstützen und die Qualität von Wartungs-, Service- und Reparaturprozessen erhöhen. In Servicewerkstätten reduziert "right the first try" teure Ausfallzeiten und spart viel Geld. Unterstützt wird dieses Ziel durch einen Prozess, der die bereits im Fahrzeug generierten Daten erfasst und zur Analyse und Erstellung fahrzeug- und/oder flottenspezifischer vorausschauender Wartungssequenzen an einen Cloud-Server sendet. Die Sequenzen unterstützen den Servicetechniker bei der vorausschauenden Wartung

Technical Paper – In-Vehicle Diagnostic Systems

[Translate to Deutsch:] Technical Paper on In-Vehicle Diagnostics Systems

Neues SAE International Paper "In-Vehicle Diagnostic System for Prognostics and OTA Updates of Automated / Autonomous Vehicles" von Peter Subke, Muzafar Moshref und Julian Erber (Softing Automotive) – Die zunehmende Komplexität von E/E-Systemen auf Basis von Mikrocontrollern für die Steuerung von Straßenfahrzeugen und mobilen Arbeitsmaschinen außerhalb der Straße führt zu einer erhöhten Selbstdiagnosefunktion und Diagnosefähigkeit über externe Testgeräte (Diagnosetester).

Größtmögliche Entwicklungseffizienz durch Remote Engineering

[Translate to Deutsch:] Article in ATZelectronics 10/2019: Biggest Possible Development Efficiency with Remote Engineering

Entwicklungsprojekte werden immer häufiger von Teams bearbeitet, deren Mitglieder weltweit verteilt arbeiten. Remote Engineering, sprich der Fernzugriff auf Prüfobjekte, erlaubt eine effiziente Vernetzung der globalen Arbeitskapazitäten. Für einen reibungslosen Ablauf sind bei der Umsetzung jedoch einige Aspekte zu berücksichtigen.

Protecting a cyber-physical remote diganostic communication system against cyberattacks

[Translate to Deutsch:] Article on Cybersecurity

Die Remote-Verbindung zwischen Diagnosetester und Fahrzeugflotte kann als technisches Meisterwerk angesehen werden, sofern auch neue Herausforderungen wie das Schließen von Sicherheitslücken gemeistert werden. Der Artikel analysiert die Komponenten des cyber-physischen Systems (CPS) für die Ferndiagnose-Kommunikation und bietet Maßnahmen zur Verbesserung der Widerstandsfähigkeit gegen Cyberangriffe.

Diagnose in globalen Entwicklungsteams

[Translate to Deutsch:] Diagnostics in Global Engineering Teams

Elektrische und autonome Fahrzeuge sind von einer Komplexität, die die Automobilindustrie vor große Herausforderungen stellt. In Folge wird in globalen Teams gearbeitet, woraus sich massive Änderungen bei der Entwicklung und in der eingesetzten Werkzeuglandschaft ergeben. Als Schlüssel für die erfolgreiche Umsetzung erweist sich eine Diagnosefunktionalität, die Rechnergrenzen hinter sich lässt.

Dem Fehler auf der Spur: Das passende Diagnosewerkzeug für alle Anwendungsfälle in der Fahrzeugentwicklung

[Translate to Deutsch:] Article in "OEM&Lieferant": Tracking Down Errors - The Perfect Diagnostic Tool in Vehicle Engineering

Die Fahrzeugentwicklung steht vor einer Reihe von Herausforderungen. So arbeiten heute Hersteller und ihre Zulieferer global zusammen und benötigen dafür einen weltweiten, sicheren Datenaustausch. Die Fahrzeugpalette fächert sich immer weiter auf während sich die Entwicklungszyklen verkürzen. Die Fahrzeuge müssen über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg gewartet werden, so dass immer mehr Aufgaben in immer kürzerer Zeit erledigt werden müssen.

«