Automotive

Kategorie: PR Public Relations Seite 2

Interview | "Automatisierung ist nie am Ende"

Interview "Interview | "Automatisierung ist nie am Ende""

Die Digitalisierung und die digitale Transformation sind neben der E-Mobility Themen, die die Fahrzeugbranche aktuell sehr beschäftigen. Trends wie Remote-work und Cloud-Lösungen sowie 4G- und 5G-Technologien sind aktuell sehr gefragt. Sie ermöglichen unter anderem den On-Board Zugriff auf das Fahrzeug. Und auch mit Blick auf die Automatisierung gibt es immer wieder neue Themen. Wir haben mit dem Wirtschaftsforum zur aktuellen Entwicklung der Fahrzeugbranche, insbesondere in der Fahrzeugelektronik, und der Stellung von Softing Automotive im Markt gesprochen.

Webinar "OBDII goes UDS" | präsentiert von Kvaser und Softing

Kostenfreies Webinar: "OBDII goes UDS" | präsentiert von Kvaser and Softing

Nehmen Sie kostenfrei am gemeinsamen Webinar von Softing Automotive und unserem Partner Kvaser am 7. Dezember 2022 (16:00 Uhr CET) teil, um zu erfahren, wie die neuesten Erweiterungen der CAN-Technologie (CAN, CAN FD, CAN XL) UDS unterstützen, was die neuen SAE J1979-Vorschriften in der Praxis für Diagnosetests bedeuten und wie OEMs und 1-Tiers davon profitieren können.

Neue Lösung für effiziente Diagnosesimulation – Softing TCS ab sofort verfügbar

[Translate to Deutsch:] Softing TCS – The Configurable Diagnostic Simulation

Die moderne Diagnosesimulation Softing TCS ist die Lösung für alle Fälle, in denen die Gegenstelle zum Test noch nicht oder nicht mehr zur Verfügung steht. Typischerweise ist dies der Fall bei der Validierung von Funktionalitäten in frühen Phasen der Komponenten- und Fahrzeugentwicklung, bei Tester-Regressionstests sowie in Lehreinrichtungen, in denen zu Schulungszwecken viele verschiedene Testobjekte in unterschiedlichsten Varianten benötigt werden.

Effizienter Diagnosetest durch Simulation

Effiziente Diagnose durch Simulation

Test und Diagnose von modernen Fahrzeugen wird immer komplexer. Dabei kommt der Auswertung der im Betrieb gewonnenen Daten eine wichtige Rolle zu, da sie die Basis für die Diagnose eventuell auftretender Fehler bilden. Softing zeigt im Beitrag, wie Simulationsmethoden für die Nutzung dieser Daten sowie die Vorbereitung des Testens effizient genutzt werden können.

Testsysteme zur Simulation aller denkbaren Testszenarien

Test Systems for Simulating Any Conceivable Test Scenario

Moderne Fahrzeuge enthalten umfangreiche Hard- und Softwarefunktionen, die von allen Seiten geprüft, verifiziert und abgesichert werden müssen. Diese Aufgabe ist besonders anspruchsvoll, weil es in der Fahrzeugentwicklung lange dauert, bis diese Komponenten in ein reales Fahrzeug eingebaut und damit in einer realen Umgebung getestet werden können. Mit individuellen Funktions- und Hardware-in-the-Loop (HiL)-Testsystemen können alle denkbaren Testszenarien abgedeckt und im Labor einfach simuliert werden, ohne reale Fahrzeuge oder gar das Leben von Testfahrern zu gefährden.

GlobalmatiX weiter auf Wachstumskurs – Timm Burmeister als neuen Geschäftsführer für den Vertrieb gewonnen

Timm Burmeister GlobalmatiX GmbH

Aufgrund des großen Markterfolgs sowie der sehr guten Wachstumsaussichten unter anderem im Carsharing- und Vermietungsmarkt hat die Liechtensteinische Konzerntochter GlobalmatiX AG, nun die Tochtergesellschaft GlobalmatiX GmbH in Deutschland gegründet. Leiter der neuen Vertriebsgesellschaft ist Timm Burmeister, der über mehr als 18 Jahre Erfahrung im Bereich Shared Mobility and Rental bei Marktführern der Branche verfügt.

Einladung zur virtuellen Softing Automotive Convention | 24.-25. Mai 2022

[Translate to Deutsch:] Einladung zur virtuellen Softing Automotive Convention | 24.-25. Mai 2022

Wir laden Sie herzlich ein zur nächsten virtuellen "Softing Automotive Convention" am 24. und 25. Mai 2022. In unserem virtuellen Showroom haben Sie die Möglichkeit, unsere Softwarelösungen und Exponate ganz einfach im Büro oder von Zuhause zu erleben. Außerdem warten exklusive Live Demos und Präsentationen auf Sie.

roadsurfer rüstet gesamte Camperflotte mit der Telematik-Lösung der Softing-Tochter GlobalmatiX aus

GlobalmatiX rüstet die Camperflotte von roadsurfer aus

Nach einem intensiven Wettbewerbsvergleich hat sich die roadsurfer GmbH für das xTCU Interface samt umfangreichem C3M-Softwarepaket entschieden. In dem GlobalmatiX-Angebot sieht man die besten Voraussetzungen, die ambitionierten Expansionspläne in Deutschland und Europa auch IT-seitig zu verwirklichen. 2022 umfasst das roadsurfer Stationsnetzwerk über 50 Standorte in 12 Ländern.

«