Softing Automotive gewinnt Ausschreibung von international präsentem Automobilhersteller

Blogpost zur Pressemitteilung: "Softing Automotive Electronics gewinnt Ausschreibung von international präsentem Automobilhersteller"
Blogpost zur Pressemitteilung: "Softing Automotive Electronics gewinnt Ausschreibung von international präsentem Automobilhersteller"
Test und Diagnose von modernen Fahrzeugen wird immer komplexer. Dabei kommt der Auswertung der im Betrieb gewonnenen Daten eine wichtige Rolle zu, da sie die Basis für die Diagnose eventuell auftretender Fehler bilden. Softing zeigt im Beitrag, wie Simulationsmethoden für die Nutzung dieser Daten sowie die Vorbereitung des Testens effizient genutzt werden können.
Wir freuen uns, Ihnen die Vorserie von Softing TCS.device präsentieren zu können. Softing TCS.device ist die Hardwarekomponente der konfigurierbaren Diagnosesimulation Softing TCS.
Softing TCS bietet eine moderne Diagnosesimulation bestehend aus der Simulations-Hardware, einer Konfigurationsanwendung und einer API zur Integration der Hardware in Testautomatisierungen. Die Hardware ist durch die verwendete Multicore-Linux-Plattform flexibel auf aktuelle und kommende Anforderungen zugeschnitten. Sie verfügt über eine OBD-Buchse und stellt dadurch ein Fahrzeug diagnoseseitig vollständig dar. Alternativ kann auf CAN auch wie gewohnt über eine D-SUB-Buchse zugegriffen werden. Simulationsdateien für unterschiedliche Steuergeräte oder Fahrzeuge werden über eine LAN-Verbindung oder per USB-Stick aufs Gerät gebracht.
Auf der diesjährigen Automotive Testing Expo Europe vom 21. bis 23. Juni 2022 wird unser Expertenteam von Softing Automotive Ihnen zahlreiche Neuerungen in den Bereichen Diagnose, Test, Connected Car, parallele Ferndiagnose sowie Testsysteme und -geräte vorstellen.