Automotive

Kategorie: Company (AE)

Besuchen Sie uns auf der 18. Diagnosetagung in Dresden

Treffen Sie uns am 3. und 4. Juni 2025 auf der 18. Tagung – Diagnose in mechatronischen Fahrzeugsystemen in Dresden. Im Fokus stehen aktuelle Herausforderungen und technologische Entwicklungen im Bereich Test, Prüfung und Diagnose E/E-Systeme in Verbindung mit der vernetzten Infrastruktur, neuen Assistenzfunktionen, künstlicher Intelligenz, Cybersecurity, Softwareintegrität sowie den Herausforderungen bei der Erfüllung gesetzlicher Vorgaben und Standards. In unserem Vortrag erfahren Sie alles zum Thema "Herausforderung Werkstattlösung mit Software-basierten Fahrzeugen – SOVD und OTX im Einsatz".

Technical Paper | Möglichkeiten zur Einführung von SOVD in SDV-Architekturen

Unser Technical Paper „Options for Introducing SOVD in SDV Architectures“ (Paper No. 2025-01-8081) ist ab sofort auf der SAE International Website zum Download verfügbar. Es beschreibt die Möglichkeiten SOVD in Software-definierte Fahrzeuge einzuführen. Das Thema wird am 8. April 2025 von Julian Mayer auf dem @WCX™, powered by SAE International, in Detroit, MI, USA vorgestellt.

Webinar | SOVD - Standardized Diagnostic Access to SDVs

Erfahren Sie alles über SOVD (Service-Oriented Vehicle Diagnostics), den Standard für die Diagnose im Software-definierten Fahrzeug (SDV). Lernen Sie, wie SOVD den standardisierten Zugriff auf Diagnosesysteme über eine API ermöglicht - vom Fernzugriff bis hin zu Anwendungen in Produktion und Werkstatt. Entdecken Sie Anwendungsfälle, Grundkonzepte und Vorteile dieses zukunftsorientierten Ansatzes für die Automobilindustrie.

Moderne Diagnose-Testplätze für die Handwerkskammer Frankfurt (Oder)

Wir freuen uns, das im Aufbau befindliche Kompetenzzentrum Kfz in Hennickendorf der Handwerkskammer Frankfurt (Oder) - Region Ostbrandenburg mit modernster Simulations- und Diagnosetechnologie für ihr innovatives Lehrkonzept auszustatten! Als eine Komponente der gelieferten „Diagnose-Testplätze“ ermöglichen die Simulationsboxen Softing TCS die Abbildung der Fahrzeugvernetzung über Automotive Ethernet (DoIP) sowie klassisch über CAN-FD. So lassen sich realistische Fehlerszenarien in der Fahrzeugkommunikation simulieren und praxisnah erleben.

Aus der Praxis | Fahrzeugfernsteuerung für Nutzfahrzeuge auf Rollenprüfständen für die Daimler Truck AG

Softing Automotive bietet ein universelles Fahrzeugfernsteuerungssystem für den fahrerlosen Betrieb von Nutzfahrzeugen aller Antriebsarten auf Rollenprüfständen basierend auf kostengünstigen Komponenten der industriellen Automatisierungstechnik. Das Konzept wurde zuletzt im Daimler Truck Werk Wörth auf dem Road to Rig (R2R) Nutzfahrzeug-Allrad-Rollenprüfstand umgesetzt. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr zu diesem Use Case.

Free Webinar | Simplify Diagnostic Applications Using Service-Oriented APIs

Innovative Technologien in der Automobilindustrie erfordern eine Anpassung der Fahrzeugarchitektur und der Diagnoseprozesse. Softing Automotive bietet eine auf Diagnosestandards basierende Toolchain an, um den Markttrends gerecht zu werden und die Komplexität zu reduzieren.

Episode 13 "Modern Workshop Tester'" | Ed & Ted – Get it Done!

Die steigende Anzahl an Softwarefunktionen und -varianten in Fahrzeugen führt zu einer erhöhten Komplexität über den gesamten Fahrzeuglebenszyklus. Softwareupdates werden auch nach der Fahrzeugauslieferung immer häufiger und relevanter, um Funktionen zu optimieren, Fehler zu beheben oder neue Features freizuschalten. Diese müssen effizient und fehlerfrei durchgeführt werden. Parallel werden die Diagnoseprozesse durch die Vielzahl an Daten und Schnittstellen immer anspruchsvoller. Sie müssen insbesondere die hohe Varianz in der Fahrzeugkonfiguration sicher abbilden. Softing TDX bietet genau dafür die geeignete Tool-Unterstützung für einen modernen Diagnosetester im Aftersales.

«