Automotive

Episode 14 "Pocket Diagnostics" mit Ed and Ted

STAY UP TO DATE – Vernetzen Sie sich mit uns!

Smartes Fahrzeug-Interface mit integriertem Diagnosesystem, das auch ohne PC überall einsetzbar ist

Ein typisches Diagnosesystem setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen: Die umfangreiche Testanwendung wird auf einem PC ausgeführt und über eine Hardware-Schnittstelle (VCI) per Kabel oder drahtlos mit dem Fahrzeug verbunden. Bei Anwendungen, bei denen häufige Fahrzeugwechsel oder wiederkehrende Test- und Flash-Prozesse erforderlich sind, kann dieses System jedoch oft zu komplex, unhandlich und kostspielig sein. Darüber hinaus ist umfassendes Fachwissen erforderlich, um eine fehlerfreie Diagnose sicherzustellen und Schäden an der Software, Hardware oder dem Fahrzeug zu vermeiden.

Das VIN|ING 2000 PDX stellt eine vereinfachte Lösung dar. Es verfügt über ein integriertes Diagnoselaufzeitsystem, sodass eine Steuergeräteprogrammierung direkt am Fahrzeug schnell und unkompliziert durchgeführt werden kann – ohne die Verwendung zusätzlicher Testsoftware. Das kompakte VCI wird einfach an die OBD-Buchse angeschlossen und der vorprogrammierte Ablauf startet auf Knopfdruck. Frei konfigurierbare RGB-LEDs zeigen den Status an, beispielsweise ein grünes Licht bei erfolgreichem Update. So können Updates von Experten vorbereitet und von angelernten Mitarbeitern ohne tiefergehendes Diagnose-Wissen sicher ausgeführt werden.

Im Fahrbetrieb ist das Gerät zudem in der Lage, "on-the-fly" den Fehlerspeicher auszulesen und den Fahrzeugstatus zu prüfen. Vordefinierte Tests und OTX-basierte Skripte gewährleisten einen sicheren Ablauf, und die Ergebnisse können anschließend über eine PC-Anwendung heruntergeladen und weiterverarbeitet werden.

«