Wir wünschen Frohe Weihnachtsfeiertage!

Wir wünschen all unseren Kunden, Zulieferern, Partnern, Mitarbeitern und Freunden frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr 2019! Wir freuen uns auf die zukünftige erfolgreiche Zusammenarbeit!
Marketing Manager
Wir wünschen all unseren Kunden, Zulieferern, Partnern, Mitarbeitern und Freunden frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr 2019! Wir freuen uns auf die zukünftige erfolgreiche Zusammenarbeit!
Bei der Diagnose, insbesondere im Umfeld von Maschinen, besteht im Feld häufig die Herausforderung, dass die Steuergerätekonfiguration der Maschine im Vorfeld nicht bekannt ist und gegebenenfalls ein Diagnoseprojekt dynamisch zur Laufzeit angepasst oder ergänzt werden muss. Mit dem neuen Release 2.2. des Werkstatt-Tools Softing TDX ist es möglich, Diagnoseprojekte, abhängig von der Maschinenkonfiguration, dynamisch zu laden und sogar zu ergänzen.
Entwicklungsprojekte werden immer häufiger von Teams bearbeitet, deren Mitglieder weltweit verteilt arbeiten. Remote Engineering, sprich der Fernzugriff auf Prüfobjekte, erlaubt eine effiziente Vernetzung der globalen Arbeitskapazitäten. Für einen reibungslosen Ablauf sind bei der Umsetzung jedoch einige Aspekte zu berücksichtigen.
Softing Automotive bietet drahtlose und kabelgebundene Adapter für die sichere und komfortable Diagnose in der Steuergeräte- und Fahrzeugentwicklung. Der Kommunikationsaufbau zu einem Testobjekt erfolgt dabei über die DoIP-Schnittstelle zwischen der Applikation und dem VCI VIN|ING 600 (WLAN to Ethernet Bridge) oder alternativ dazu kabelgebunden über Patch-Kabel und individuell gewinkeltem OBD-Stecker auf RJ45.
Die Remote-Verbindung zwischen Diagnosetester und Fahrzeugflotte kann als technisches Meisterwerk angesehen werden, sofern auch neue Herausforderungen wie das Schließen von Sicherheitslücken gemeistert werden. Der Artikel analysiert die Komponenten des cyber-physischen Systems (CPS) für die Ferndiagnose-Kommunikation und bietet Maßnahmen zur Verbesserung der Widerstandsfähigkeit gegen Cyberangriffe.