Automotive Electronics

2022

Einladung zur virtuellen Softing Automotive Convention | 24.-25. Mai 2022

Virtuelle Softing Automotive Convention | 24.-25. Mai 2022

Wir laden Sie herzlich ein zur nächsten virtuellen "Softing Automotive Convention" am 24. und 25. Mai 2022. In unserem virtuellen Showroom haben Sie die Möglichkeit, unsere Softwarelösungen und Exponate ganz einfach im Büro oder von Zuhause zu erleben. Außerdem warten exklusive Live Demos und Präsentationen auf Sie.

Hochvolt Testadapter – Die Lösung für ein sicheres Testen von HV-Komponenten

Testadapter für das sichere Testen von HV-Komponenten am HiL-Tester

Wenn Hochvoltkomponenten oder Teilsysteme von Elektro- und Hybridfahrzeugen getestet werden sollen, müssen HV-Komponenten berührungssicher aufgebaut und alle zu messenden oder zu beeinflussenden Abgriffe galvanisch getrennt zur Hochspannung an das Testsystem geführt werden. Softing realisiert spezielle Testadapter für HV-Steuergeräte, also für Batterie-Management-Controller (BMC) sowie für Cell Supervision Electronics (CSE).

Präsentation "The Future of OBD" auf dem On-Board Diagnostics Digital Summit 2022

Join the SAE On-Board Diagnostics Digital Summit | March 15-17, 2022

Treffen Sie uns auf dem SAE On-Board Diagnostics Digital Summit | 15.-17. März 2022. Peter Subke, Business Development Manager bei Softing Automotive, gibt einen Einblick in die Zukunft der On-Board Diagnose und die Erweiterung des On-Board-Diagnosesystems mit Remote-Zugriff.

Passive Zellsimulation für Steuergerätetests ohne reale Zellen

Passive Zellsimulation von Softing

Um bei der Entwicklung der Überwachungssteuergeräte (Cell Supervision Electronics, CSE) nicht permanent auf reale Batterien oder sehr aufwändige und teure aktive Zellsimulationen angewiesen zu sein kommen passive Zellsimulationen zum Einsatz. Diese simulieren den kompletten Zell-Stapel in einem ausgeglichenen Ladezustand, die einzelnen Cell-Controller erkennen jeweils passend geladene Zellen und damit ein voll funktionsfähiges Batteriesystem.

Perfect Match – Individueller, modularer Werkstatttester trifft auf flexibles, robustes CAN/CAN FD Interface

Softing TDX.workshop and Kvaser U100 – Strong Together in After-Sales

Gemeinsam mit Kvaser bieten wir nun eine robuste Plug&Play-Lösung für alle Diagnoseaufgaben im After-Sales, die selbst den härtesten Anforderungen im Werkstattumfeld standhält. Die Kombination aus intuitiver Diagnosesoftware von Softing und dem leistungsstarken Fahrzeuginterface U100 von Kvaser ist die ideale Lösung für die Fehlerlokalisierung, Reparatur und Inbetriebnahme einzelner Komponenten sowie ganzer Fahrzeugsysteme, einschließlich Elektrofahrzeugen und mobilen Arbeitsmaschinen.

Wir stellen ein – Werden Sie Teil des Softing Automotive Teams!

Um unsere hohen Ziele zu erreichen, halten wir ständig Ausschau nach Potenzialträgern und Spezialisten, die mit ihren Leistungen und ihrer Persönlichkeit zum Erfolg von Softing beitragen. Die gemeinsam mit uns innovative Ideen verwirklichen und den Ausbau unserer Marktposition mitgestalten. Auf unseren Karriere-Seiten informieren wir Sie über Ihre Einstiegsmöglichkeiten, Berufschancen und Karrieremöglichkeiten bei Softing.

roadsurfer rüstet gesamte Camperflotte mit der Telematik-Lösung der Softing-Tochter GlobalmatiX aus

GlobalmatiX equips camper fleet from roadsurfer

Nach einem intensiven Wettbewerbsvergleich hat sich die roadsurfer GmbH für das xTCU Interface samt umfangreichem C3M-Softwarepaket entschieden. In dem GlobalmatiX-Angebot sieht man die besten Voraussetzungen, die ambitionierten Expansionspläne in Deutschland und Europa auch IT-seitig zu verwirklichen. 2022 umfasst das roadsurfer Stationsnetzwerk über 50 Standorte in 12 Ländern.

HV-Isolationsfehler-Simulationen zur Prüfung sicherheitsrelevanter Funktionen

High-Voltage Insulation Fault Simulations

Unsere HV-Isolationsfehler-Simulationen kommen beim Testen sicherheitsrelevanter Systemfunktionen zum Einsatz. Das ermöglicht die Prüfung und den Nachweis der korrekten Systemreaktionen – das unmittelbare Erkennen von Isolationsfehlern und anschließende, unverzügliche Abschalten des HV-Bordnetzes – bei einem (sicherheitskritischen) Fehlerfall.

Wie unsere Kunden von internationalen Standards profitieren

How Customers Benefit from International Standards

Wie unsere Kunden von internationalen Standards profitieren – Die Verwendung von internationalen Standards im Automobilsektor führt zu erheblichen Effizienzgewinnen: Tests können aufgrund der Eindeutigkeit der Datenbeschreibungen früher beginnen, Steuergeräte werden durch standardisierte Busse und Protokolle kostengünstiger und die Verwendung einheitlicher Laufzeitumgebungen spart Nacharbeit und Wartungskosten.

«