Funktionale Sicherheit | ISO 26262
![[Translate to Deutsch:] Functional Safety [Translate to Deutsch:] Functional Safety](/fileadmin/_processed_/f/7/csm_l_safetyauto_2048x2048_f5691d2afb.png)
Software ist der wichtigste Treiber für automobile Innovationen. Diese muss so sicher entwickelt werden, dass bei fehlerhaftem Verhalten weder Fahrzeugführer noch andere Verkehrsteilnehmer zu Schaden kommen.
Software ist der wichtigste Treiber für automobile Innovationen. Diese muss so sicher entwickelt werden, dass bei fehlerhaftem Verhalten weder Fahrzeugführer noch andere Verkehrsteilnehmer zu Schaden kommen.
Ab sofort steht das neue Release 2.3 des Werkstatt-Testers Softing TDX mit automatisierten und zentralisierten Software-Updates zur Verfügung. Das spart Zeit und reduziert den Pflege-Aufwand erheblich.
Wir wünschen all unseren Kunden, Zulieferern, Partnern, Mitarbeitern und Freunden frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr 2019! Wir freuen uns auf die zukünftige erfolgreiche Zusammenarbeit!
Diagnose und Security: Einfallstore für Hacker und wie man sie schließen kann – Solange die Diagnose am Fahrzeug mittels Kabelverbindung zwischen Diagnosetester und dem Interface bzw. Fahrzeug erfolgt, kann man davon ausgehen, dass das Diagnosesystem vor unerlaubten Zugriff halbwegs sicher ist. Kommt aber eine Remote-Verbindung über das Internet als Datenverbindung zum Einsatz, entsteht ein völlig anderes Bild: Hackern wird Tür und Tor geöffnet.
Bei der Diagnose, insbesondere im Umfeld von Maschinen, besteht im Feld häufig die Herausforderung, dass die Steuergerätekonfiguration der Maschine im Vorfeld nicht bekannt ist und gegebenenfalls ein Diagnoseprojekt dynamisch zur Laufzeit angepasst oder ergänzt werden muss. Mit dem neuen Release 2.2. des Werkstatt-Tools Softing TDX ist es möglich, Diagnoseprojekte, abhängig von der Maschinenkonfiguration, dynamisch zu laden und sogar zu ergänzen.