Wir wünschen Frohe Weihnachtsfeiertage!

Wir wünschen all unseren Kunden, Zulieferern, Partnern, Mitarbeitern und Freunden frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr 2019! Wir freuen uns auf die zukünftige erfolgreiche Zusammenarbeit!
Wir wünschen all unseren Kunden, Zulieferern, Partnern, Mitarbeitern und Freunden frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr 2019! Wir freuen uns auf die zukünftige erfolgreiche Zusammenarbeit!
Diagnose und Security: Einfallstore für Hacker und wie man sie schließen kann – Solange die Diagnose am Fahrzeug mittels Kabelverbindung zwischen Diagnosetester und dem Interface bzw. Fahrzeug erfolgt, kann man davon ausgehen, dass das Diagnosesystem vor unerlaubten Zugriff halbwegs sicher ist. Kommt aber eine Remote-Verbindung über das Internet als Datenverbindung zum Einsatz, entsteht ein völlig anderes Bild: Hackern wird Tür und Tor geöffnet.
Bei der Diagnose, insbesondere im Umfeld von Maschinen, besteht im Feld häufig die Herausforderung, dass die Steuergerätekonfiguration der Maschine im Vorfeld nicht bekannt ist und gegebenenfalls ein Diagnoseprojekt dynamisch zur Laufzeit angepasst oder ergänzt werden muss. Mit dem neuen Release 2.2. des Werkstatt-Tools Softing TDX ist es möglich, Diagnoseprojekte, abhängig von der Maschinenkonfiguration, dynamisch zu laden und sogar zu ergänzen.
Entwicklungsprojekte werden immer häufiger von Teams bearbeitet, deren Mitglieder weltweit verteilt arbeiten. Remote Engineering, sprich der Fernzugriff auf Prüfobjekte, erlaubt eine effiziente Vernetzung der globalen Arbeitskapazitäten. Für einen reibungslosen Ablauf sind bei der Umsetzung jedoch einige Aspekte zu berücksichtigen.
Treffen Sie uns vom 22.-24. Oktober 2019 auf der Automotive Testing Expo USA. Entdecken Sie unser gesamtes Produkt- und Lösungsportfolio, darunter das Diagnostic Tool Set (DTS), den Service-Tester Softing TDX und unsere Flash-Lösungen, anhand von Demos kennen.