Einfache Herstellung und Verwaltung von Remote-Verbindung zwischen diversen Kommunikationspartnern bei Diagnose- und Testanwendungen
Während die Verbindung zu Fahrzeugen oder Teilsystemen bis vor kurzem noch mit einem passenden Kabel hergestellt wurde, ist die Fahrzeugkommunikation in heutigen Remote-Szenarien um ein Vielfaches komplexer. Zahlreiche Kommunikationspartner – beispielsweise Tester-Applikationen und Fahrzeug-Interfaces (VCI) – müssen sich eindeutig erkennen und eine sichere Verbindung zueinander aufbauen.
Dabei muss sichergestellt sein, dass sich alle Teilnehmer in einem kommunikationsfähigen Zustand befinden und der Anwender autorisiert ist, auf das Testobjekt zuzugreifen. Darüber hinaus ist es essenziell, dass sowohl die Software als auch Datensätze stets auf dem aktuellen Stand sind, um die Funktionalität und Sicherheit der Anwendungen zu gewährleisten.
Der Softing SDE.broker unterstützt die effiziente und sichere Durchführung der Diagnose und Fehlerbehebung und erleichtert Remote-Anwendungen über den gesamten Fahrzeuglebenszyklus. Als innovative Server-/Cloud-basierte Anwendung stellt der Softing SDE.broker eine sichere Verbindung zu den Kommunikationsmodulen eines Fahrzeugs oder Teilsystems her.
Eine intuitive Web-Applikation ermöglicht die einfache Verwaltung der Kommunikationspartner, Zugriffsrechte und Software-Versionen. Die Lösung bietet höchste Flexibilität und Zuverlässigkeit für beliebig viele Remote-Verbindungen, sei es im Steuergeräte-/Systemtest, der Prototypenentwicklung oder der Produktion.
Flexibilität im Verbindungsaufbau dank verschiedener Verbindungsarten (direkt oder Gateway-gestützt)
Zentrale Verwaltung von Remote-Verbindungen unter Berücksichtigung von Benutzerrechten
Steigerung der Produktivität durch optimierte Verwendung begrenzter Testressourcen (z.B. Remote Zugriff auf rare Prototypenfahrzeuge in der Entwicklung)
Melden Sie uns gerne bei uns...
In Remote-Szenarien müssen sich die Kommunikationspartner – beispielsweise die Anwendung und das VCI am Fahrzeug – erkennen und die Verbindung zueinander aufbauen können. Darüber hinaus ist es essenziell, dass Software und die Datensätze auf dem aktuellen Stand sind. Beides kann durch Softing SDE.broker als Server- oder Cloud-basierte Anwendung einfach geleistet werden.
Remote-Anwendungsfälle existieren im gesamten Produktlebenszyklus. Dabei können von 1:1-Verbindungen über die Verbindung von einem Tool mit vielen Devices auch Verbindungen von vielen Tools mit einem Testobjekt nötig sein. Die Verallgemeinerung mit m Tools, die mit n Devices kommunizieren müssen, ist ebenfalls ein häufiger Anwendungsfall. Alle können mit Hilfe von Softing SDE.broker abgedeckt werden.
In der Produktionslinie werden regelmäßig an dezidierten Stellen die gerade im Bandtakt verfügbaren Fahrzeuge unter Berücksichtigung ihres Verbauzustands überprüft oder Software ins Fahrzeug programmiert. Das dafür verwendete Tool fragt dazu am Broker die IP-Adresse des Devices an und kann dann über die bekannte Fahrzeugidentifikation die entsprechenden Routinen am Fahrzeug ausführen. Die Kombination aus Fahrzeugidentifikation und IP-Adresse werden in der Regel beim Verbinden des Devices im Fahrzeug in der Logistik hinterlegt.
Prototypenfahrzeuge stehen nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung, trotzdem müssen alle Steuergeräteverantwortliche ihre Tests durchführen können. Über den Softing SDE.broker geht das vom Büro aus, weil jeweils an einem verfügbaren Fahrzeug getestet werden kann. Der Status steht jederzeit zur Verfügung, sodass der Tester leicht erkennt, ob ein Fahrzeug im diagnosefähigen Zustand ist und ob es gerade durch einen anderen Tester belegt ist.
Wir unterstützen unsere Kunden mit Lösungen, die den Test, die Diagnose und das Monitoring von mechatronischen Systemen, Fahrzeugen und gesamten Flotten ermöglichen. Unsere Aufgabe sehen wir beginnend bei der Kommunikation mit dem Fahrzeug über die Datenvorverarbeitung, Visualisierung bis zur Speicherung – lokal oder in der Cloud. Wir schaffen die Verbindung zu den Elektroniksystemen unserer Kunden weltweit!
Führende Hersteller von PKWs, Motorrädern, Nutzfahrzeugen und deren Zulieferer vertrauen auf die bewährten Tools und skalierbaren Lösungen von Softing Automotive. Aber auch Betreiber von Flotten und Anbieter von Diensten & Services entscheiden sich für die sicheren Lösungen und flexiblen Services von Softing. Die von Softing implementierten, international verbindlichen Standards für Programmierschnittstellen, Datenbeschreibungen, Protokolle und Bussysteme garantieren unseren Kunden eine langfristige Absicherung ihrer Projekte durch Wiederverwendbarkeit von Daten, bei gleichzeitig hoher Qualität. Als gestaltendes Mitglied in zahlreichen Gremien und Verbänden (u.a. ASAM, ISO, SAE) arbeiten wir aktiv an der Definition von Marktstandards mit.